ProjectWoLKE – Wo bieten KI-Methoden Lösungen für fachdidaktische Herausforderungen? Computerlinguistisch fundierte…
Basic data
Acronym:
WoLKE
Title:
Wo bieten KI-Methoden Lösungen für fachdidaktische Herausforderungen? Computerlinguistisch fundierte Konzeption und Evaluation curricular verankerter Lehrveranstaltungen für die Sprach- und MINT-Didaktik
Duration:
01/12/2023 to 30/11/2026
Abstract / short description:
Im Projekt WoLKE werden auf Basis einer methodisch fundierten Analyse etablierter und aktueller KI-Methoden fachlich und didaktisch passgenaue Lehr-Lernformate für den reflektierten Einsatz von KI-Tools entwickelt und als neu konzipierte, curricular verankerte Lehrveranstaltungen im Lehramtsstudium eingeführt. Angehenden Lehrkräften werden so systematisch die für einen didaktisch motivierten Einsatz von KI-Tools notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt. Dabei stehen der fachdidaktische Praxisbezug im Sprach- und MINT-Unterricht sowie ein methodisch und ethnisch fundiertes Verständnis des Potenzials und der Grenzen der KI-Methoden im Mittelpunkt. Um dies zu erreichen, werden die Lehrveranstaltungen co-konstruktiv in einem interdisziplinären Verbund aus Computerlinguistik, Informatik, Sprach- und MINT-Didaktik auf Grundlage des internationalen Forschungsstands entwickelt und mit qualitätssichernden Methoden der empirischen Bildungsforschung auf ihre Wirksamkeit überprüft. Zur Entwicklung der Lehrveranstaltungen werden etablierte und aktuelle, textgenerierende KI-Methoden hinsichtlich Eignung, Reifegrad und Synergiepotenzial für den fachdidaktisch motivierten Einsatz analysiert und nutzbar gemacht. Dabei bietet die im Verbund angelegte parallele Einbindung von Sprach- und MINT-Didaktiken die Möglichkeit die spezifischen Charakteristiken und Imitationen der unterschiedlichen KI-Methoden hinsichtlich sprachlicher und fachlicher Anforderungen explizit zu machen. Auf dieser Grundlage bieten die im Projekt entwickelten Veranstaltung und Empfehlungen zur curricularen Einbettung auch ein hohes Transferpotenzial für andere Hochschulen.
Involved staff
Managers
Institute of Linguistics (SfS)
Department of Modern Languages, Faculty of Humanities
Department of Modern Languages, Faculty of Humanities
CRC 833 - Construction of Meaning: The Dynamics and Adaptivity of Linguistic Structures
Collaborative research centers and transregios
Collaborative research centers and transregios
LEAD Graduate School & Research Network
Central cross-faculty facilities
Central cross-faculty facilities
Local organizational units
Institute of Linguistics (SfS)
Department of Modern Languages
Faculty of Humanities
Faculty of Humanities
Funders
Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany