ProjectTUE.AI – Verbundprojekt: TUEAI: Tübingen AI Center - Beyond Deep Learning

Basic data

Acronym:
TUE.AI
Title:
Verbundprojekt: TUEAI: Tübingen AI Center - Beyond Deep Learning
Duration:
01/01/2020 to 31/12/2022
Abstract / short description:
Das zentrale Ziel des Tübingen AI Centers (Tü.AI) ist es, robuste intelligente lernende Systeme zu entwickeln. Tübingen ist der führende Standort im Bereich Maschinelles Lernen (ML) in Deutschland und ist auch international bestens aufgestellt. Technologieunternehmen weltweit haben jedoch Maschinelles Lernen als zentralen Wertschöpfungsfaktor erkannt und dadurch einen harten Wettbewerb um die besten Köpfe ausgelöst. Um auch in Zukunft positiven Einfluss auf Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zu nehmen, ist es daher nötig die Attraktivität des Standort für internationale Spitzenforscher/innen weiter zu erhöhen.
Die Forschung des Tübingen AI Centers teilt sich in fünf Bereiche auf: (1) Lernen, (2) Wahrnehmen, (3) Handeln (den drei Grundlagen aller intelligenten Systeme) sowie (4) medizinische Anwendung und (5) Privatsphäre, Fairness und Transparenz im ML; letzteres dient vor allem der Stärkung des gesellschaftlichen Nutzens.
Das wissenschaftliche Ziel des Tübinger Zentrums ist, lernende Systeme zu entwickeln, die an die Robustheit des biologischen Lernens heranreichen oder diese sogar übertreffen können. In diesem Bereich sind wir Menschen selbst den besten Maschinen noch weit voraus. Die fehlende Robustheit und damit die geringe Generalisierungsfähigkeit heutiger Algorithmen limitiert die Anwendung von ML auf eng umgrenzte Einsatzgebiete. Diese Limitierungen aufzuheben ist daher von überragender Bedeutung.
Das Tübingen AI Center soll sich zu einer neuartigen öffentlichen Forschungseinrichtung entwickeln, die die besten Wissenschaftler anzieht, um die KI voranzubringen, kontinuierlich rund 250 Doktoranden ausbildet und eine sehr sichtbare Wirkung erzielt. Das Institut wird Teil eines größeren Netzwerks sein, das auf nationaler Ebene durch das Netzwerk der BMBF-Kompetenzzentren und auf europäischer Ebene durch enge Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen in einer Reihe von europäischen Ländern gebildet wird.
Keywords:
machine learning
maschinelles Lernen

Involved staff

Managers

Faculty of Science
University of Tübingen
Institute for Theoretical Physics (ITP)
Department of Physics, Faculty of Science
CRC 1233 - Robust Vision — Inference Principles and Neural Mechanisms
Collaborative research centers and transregios
Bernstein Center for Computational Neuroscience Tübingen (BCCN)
Interfaculty Institutes
Tübingen AI Center
Department of Informatics, Faculty of Science

Contact persons

Brendel, Wieland
University Department of Neurology
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Faculty of Science
University of Tübingen
Wilhelm Schickard Institute of Computer Science (WSI)
Department of Informatics, Faculty of Science
Center for Bioinformatics (ZBIT)
Faculty of Science
Quantitative Biology Center (QBIC)
Central cross-faculty facilities
Institute for Bioinformatics and Medical Informatics (IBMI)
Interfaculty Institutes
Department of Economics
Faculty of Economics and Social Sciences
Startup Center
Branch offices and other central facilities

Local organizational units

Institute for Theoretical Physics (ITP)
Department of Physics
Faculty of Science
Wilhelm Schickard Institute of Computer Science (WSI)
Department of Informatics
Faculty of Science

Funders

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.