ProjektBauschuttrecycling – Entwicklung eines Verfahrens zur vollständigen Aufbereitung und hochwertigen Verwertung von…
Grunddaten
Akronym:
Bauschuttrecycling
Titel:
Entwicklung eines Verfahrens zur vollständigen Aufbereitung und hochwertigen Verwertung von Boden- und Bauschuttmaterial für ressourcenschonende Baustoffe
Laufzeit:
01.10.2017 bis 30.09.2020
Abstract / Kurz- beschreibung:
In Deutschland wird der Stoffstrom „Boden und Steine“ zu 10% recycelt und zu 76% in obertägigen Verfüllungen von Abgrabungen verwertet. In der Recyclinganlage der Firma Feess werden aus dem zur Verfüllung von Abgrabungen eingesetzten Bodenaushub durch Bodenwäsche Gesteinsfraktionen für das Recycling zurückgewonnen. Durch den Aufbereitungsprozess entstehen Feinmaterialien, die zur Ausschleusung von Schadstoffen bisher überwiegend auf Deponien beseitigt werden. Im Rahmen eines DBU-Projektes wird versucht, die Recyclingquote zu erhöhen und die Deponierung zu minimieren. Die wissenschaftliche Begleitung dieses Projektes umfasst die Bewertung der Umweltkompatibilität bezüglich der Stoffanreicherung und des Stofffreisetzungsverhaltens von Ausgangsmaterialien, Zwischen-, Neben- und Endprodukten sowie von Waschwasser im Rahmen der vollständigen Aufbereitung von Boden- und Bauschuttmaterial.
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Fachbereich Geowissenschaften
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Forschungsbereich Angewandte Geowissenschaften
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Forschungsbereich Angewandte Geowissenschaften
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Lokale Einrichtungen
Forschungsbereich Angewandte Geowissenschaften
Fachbereich Geowissenschaften
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geldgeber
Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland