PortfolioClaudia Friedrich

Personendaten

Akademischer Titel:
Prof. Dr.
Name:
Claudia Friedrich
Einrichtungen:
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Fachbereich Psychologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Kontaktdaten

Lebenslauf

Forschungsschwerpunkte

Projekt  2008-2014 ‚Parallel aktivierte lexikalische Netzwerke und ihr Erwerb in der frühen Kindheit’, gefördert durch den ERC

Die Nachwuchsgruppe Spracherwerb will die parallele neuronale Verarbeitunggesprochener Sprache charakterisieren und den seriellen Erwerb der zugrunde liegende Netzwerke während der ersten drei Lebensjahre verfolgen. Verschiedene Längsschnittstudien widmen sich dem Spracherwerb bei Säuglingen und Kleinkindern (www.babylab.uni-hamburg.de).

 

Projekt  2006- 2013 ‚Plastizität neuronaler lexikalischer Repräsentationen in Abhängigkeit vom Schriftspracherwerb’, gefördert durch die DFG (SPP1234) 

In einem Vorgängerprojekt (2006-2009) haben wir gezeigt, dass die Verarbeitung gesprochener Sprache durch das Lesenlernen moduliert wird. Lesende Kinder nutzten haben ein stärker differenziertes Lexikon für Sprachlaute, als Kinder die noch nicht lesen können (Schild et al., 2010). In der zweiten Förderperiode testen wir, was mit solcher Information im Sprachsignal passiert, die nicht in der Schriftsprache enthalten ist (z.B. die Wortbetonung). Hier könnten Kinder die noch nicht lesen können stärker differenzierte Lexika nutzten, als Kinder die lesen. Auch könnte die Wortbetonung von Blinden - mit relativ wenig Schriftsprachinput - stärker gewichtet werden, als von Hörenden (www.spp1234.de).

Projekte

2024 - 2027
Claudia Friedrich, Ulrike Schild
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)
2020 - 2023
Claudia Friedrich, Donna Bryce
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)
2020 - 2023
Donna Bryce, Claudia Friedrich
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)
2009 - 2021
Claudia Friedrich, Sigrid-Elke-Olivia Beck, Claudia Maienborn, Matthias Bauer, Erhard Hinrichs, Walt Detmar Meurers, Irene Rapp, Susanne Winkler, Vera Hohaus, Rolf Ulrich, Britta Stolterfoht, Michael Franke, Gerhard Jäger, Markus Janczyk, Barbara Kaup, Hartmut Leuthold, Andrea Weber, Tilman Berger, Sarah Dessi Schmid, Wiltrud Mihatsch, Katrin Axel-Tober, Samuel Featherston, Oliver Bott
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

Kooperationen

Hungarian Academy of Sciences (MTA)
Budapest, Ungarn
Hungarian Academy of Sciences (MTA)
Budapest, Ungarn
University of Oxford
Oxford, Vereinigtes Königreich

Publikationen

Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.