ProjektUntersuchung von Calcitonin Gene-Related Peptide als klinischer Biomarker in der Behandlung der Migräne

Grunddaten

Titel:
Untersuchung von Calcitonin Gene-Related Peptide als klinischer Biomarker in der Behandlung der Migräne
Laufzeit:
01.04.2022 bis 31.10.2023
Abstract / Kurz- beschreibung:
Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) ist ein multifunktionales Neuropeptid, das in der Pathophysiologie der Migräne eine bedeutende Rolle spielt. Die Freisetzung von CGRP aus trigeminalen Nervenendigungen führt zu einer lokalen neurogenen Inflammation, Vasodilatation, Plasmaextravasation und Sensibilisierung nozizeptiver Afferenzen im Bereich der Meningen. Während einer Migräneattacke konnten erhöhte CGRP-Spiegel im Jugularvenenblut und der Tränenflüssigkeit nachgewiesen werden. Bis heute ist nicht abschließend geklärt, ob interiktal gemessene CGRP-Spiegel mit dem klinischen Verlauf der Migräne korrelieren und wie sie sich unter Einnahme einer prophylaktischen Medikation verändern. In einer multizentrischen Beobachtungsstudie soll untersucht werden, inwiefern unterschiedliche klinische Charakteristika und prophylaktische Therapien die CGRP-Spiegel in Tränenflüssigkeit und peripherem Blut von Migränepatient*innen beeinflussen.
Schlüsselwörter:
Neurowissenschaften
neurosciences
Migräne
CGRP

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Neurologische Universitätsklinik
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät

Lokale Einrichtungen

Abteilung Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie
Neurologische Universitätsklinik
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät

Geldgeber

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Kooperationen

Berlin, Deutschland
Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.