ProjectAdapter CAR T-Zellen (AdCAR-T) zur Behandlung von Weichteilsarkomen
Basic data
Title:
Adapter CAR T-Zellen (AdCAR-T) zur Behandlung von Weichteilsarkomen
Duration:
01/08/2021 to 30/12/2024
Abstract / short description:
Die Prognose von Patienten mit disseminierten und/oder rezidivierten Weichteilsarkomen ist weiterhin unbefriedigend. Es besteht folglich ein signifikanter klinischer Bedarf zur Entwicklung neuer Behandlungsstrategien. Eine vielversprechende Möglichkeit ist der Einsatz von Chimäre Antigen Rezeptor (CAR) exprimierende T-Zellen (CAR-T). Wir haben erfolgreich ein neuartiges CAR-T System, AdapterCAR (AdCAR), etabliert und möchten die Technology zeitnah zur Behandlung von Weichteilsarkomen einsetzen. Ziele des beantragten Forschungsvorhabens sind die präklinische Evaluation von AdCAR-T gegen Weichteilsarkom-assoziierte Zielantigene in Vorbereitung einer Phase I/II Studie sowie eine umfassende immunphänotypische Analyse von Weichteilsarkomen und deren Tumormikromilieus (TME), zur Optimierung der CAR-T Therapie. AdCAR-T exprimieren einen CAR, der eine spezifische Biotin-Markierung erkennt. Mit Hilfe von Biotin-markierten, antigenspezifischen Adapter Molekülen (AM), z.B. monoklonale Antikörper (mAbs), können AdCAR-T Tumorzellen erkennen und eliminieren. In den beantragten Forschungsvorhaben sollen AM gegen unterschiedliche Weichteilsarkom-assoziierte Zielantigene sowie Kombinationen derer getestet werden. Mittels automated ultra-high content Imaging sollen Patientenproben umfassend immunphänotypisch charakterisiert werden, um sowohl die inter- und intratumorale Heterogenität in der Expression möglicher Zielantigene, als auch die zelluläre und funktionelle Zusammensetzung des TME besser zu verstehen. Zusätzlich sollen funktionelle Mechanismen untersucht werden, welche zur Unterdrückung der Aktivität und Effektivität von CAR-T im TME führen. Zusammengefasst erwarten wir entscheidenden Erkenntnisse zur zeitnahen Umsetzung einer Phase I/II Studie sowie zur evidenzbasierten Optimierung von CAR-T Therapien zur Verbesserung des Überlebens und der Lebensqualität von Patienten die an Weichteilsarkomen erkrankt sind.
Keywords:
immunotherapy
Immuntherapie
Sarkome
CAR-T-Zellen
Involved staff
Managers
Faculty of Medicine
University of Tübingen
University of Tübingen
Contact persons
Faculty of Medicine
University of Tübingen
University of Tübingen
Faculty of Medicine
University of Tübingen
University of Tübingen
Local organizational units
Paediatrics Department I and Polyclinic
University Children’s Hospital - Department of Paediatrics
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Department of Paediatric Surgery and Paediatric Urology and Polyclinic
University Children’s Hospital - Department of Paediatrics
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Funders
Geltendorf, Bayern, Germany