ProjektVIKING – "Verbundprojekt: Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz für polizeiliche Anwendungen (VIKING) -…

Grunddaten

Akronym:
VIKING
Titel:
"Verbundprojekt: Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz für polizeiliche Anwendungen (VIKING) - Teilvorhaben: Bedingungen für eine Operationalisierung ethischer Anforderungen an vertrauenswürdige KI in polizeilichen Anwendungen"
Laufzeit:
01.01.2022 bis 31.12.2024
Abstract / Kurz- beschreibung:
Das Teilvorhaben „Bedingungen für eine Operationalisierung ethischer Anforderungen an vertrauenswürdige KI in polizeilichen Anwendungen verfolgt als übergeordnetes Ziel die Ermittlung von ethischen Kriterien für die verschiedenen Anwendungsbereiche (Gesichts-, Text-, Sprecher- bzw. Objekterkennung), die in der Gesamtheit die Vertrauenswürdigkeit der Technologie ausmachen. Hierfür werden folgende Kernbeiträge geleistet:
- Entwicklung einer Risikomatrix zur Operationalisierung der zugrundeliegenden Prinzipien vertrauenswürdiger KI im Licht der neuen EU-Vorgaben sowie weiterer Operationalisierungsinitiativen
- Erstellung eines Kataloges für die Einhaltung ethischer Anforderungen für KI-Verfahren als anwendungsspezifische Handreichung, die zwischen unterschiedlichen Adressat:innenkreisen differenziert
- Operationalisierbarkeit mit Blick auf das konkrete Anwendungsfeld
- Ethische Reflektion der Potentiale und Grenzen einer Quantifizierung und Standardisierung ethischer Prinzipien

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)
Zentrale fakultätsübergreifende Einrichtungen

Lokale Einrichtungen

Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW)
Zentrale fakultätsübergreifende Einrichtungen
Universität Tübingen

Geldgeber

Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.