ProjektIst "glauben" ein universales Vermögen? Zur Möglichkeit des Glaubensvollzugs bei von Geburt an starker kognitiver…
Grunddaten
Titel:
Ist "glauben" ein universales Vermögen? Zur Möglichkeit des Glaubensvollzugs bei von Geburt an starker kognitiver Beeinträchtigung
Laufzeit:
01.05.2019 bis 31.05.2023
Abstract / Kurz- beschreibung:
Das Projekt widmet sich der Frage, ob und wenn ja, inwiefern Menschen mit starker kognitiver Beeinträchtigung das Vermögen ausbilden können, zu glauben. Denn Glauben setzt neben einer emotionalen Komponente des Vertrauens auch eine kognitive Dimension im Blick auf konkrete Überzeugungen voraus, die geglaubt werden. Wenn diese kognitive Dimension aber beeinträchtigt ist, ist zu fragen, wie Glaube in seinen beiden Dimensionen vollzogen werden kann. Das Projekt verknüpft religionsphilosophische und theologische Reflexionen mit Überlegungen aus dem Bereich der disability studies.
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Katholisch-Theologische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Weitere Mitarbeiter/innen
Katholisch-Theologisches Seminar
Katholisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologisches Seminar
Katholisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Lokale Einrichtungen
Katholisch-Theologische Fakultät
Universität Tübingen
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland