ProjectNIKA – Verbundprojekt: Nutzerzentrierte Interaktionsgestaltung für Kontextsensitive und Akzeptanzfördernde Roboter…
Basic data
Acronym:
NIKA
Title:
Verbundprojekt: Nutzerzentrierte Interaktionsgestaltung für Kontextsensitive und Akzeptanzfördernde Roboter _NIKA -, Teilvorhaben: Ethische, sozialwissenschaftliche und rechtliche Aspekte der nutzerzentrierten Interaktionsgestaltung für kontextsensitive und akzeptabe Roboter
Duration:
15/06/2018 to 14/12/2021
Abstract / short description:
Der in NIKA zu konzipierende Assistenzroboter soll eine Doppelfunktion erfüllen: einerseits soll er instrumentelle Aufgaben für seine Nutzer_innen erfüllen. Hierunter sind etwa die Hilfe bei Haushaltsaufgaben oder bestimmte Formen der kognitiven Aktivierung zu verstehen. Andererseits soll der Assistenzroboter als „Kompagnon“ für seine Nutzer_innen fungieren, welche mehrheitlich zur Gruppe vulnerabler Personen gehören. Ferner soll der Assistenzroboter so gestaltet werden, dass er von eben diesen Nutzer_innen akzeptiert wird. Aus ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten (ELSA) wirft dieses Vorhaben verschiedene Fragen auf, welche im Rahmen des Projektes kritisch und im engen interdisziplinären Austausch mit den anderen Stakeholdern des Konsortiums bearbeitet werden müssen.
Involved staff
Managers
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers
Centers
Local organizational units
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers
University of Tübingen
University of Tübingen
Funders
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany