ProjectCHEM2DO – Weiterentwicklung des WACKER-Schulversuchskoffers CHEM2DO® und Lehrkräftefortbildungen

Basic data

Acronym:
CHEM2DO
Title:
Weiterentwicklung des WACKER-Schulversuchskoffers CHEM2DO® und Lehrkräftefortbildungen
Duration:
01/11/2021 to 31/05/2023
Abstract / short description:
Zusammen mit verschiedenen Chemiedidaktikpartnern gibt WACKER seit 25 Jahren im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements einen Schulversuchskoffer heraus. Der Schulversuchskoffer heißt CHEM2DO® – Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen. Er bietet acht Schülerexperimente (4 zu Siliconen, 4 zu Cyclodextrinen), eine umfangreiche Lehrerhandreichung und Animationen unter www.chem2do.de.

Ziel dieses experimentell-konzeptionellen Projekts ist eine längerfristige Entwicklungspartnerschaft für CHEM2DO® mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Chemie der Universität Tübingen sowie regelmäßige Lehrkräftefortbildungen. Die Universität wird neben der Bergischen Universität Wuppertal und der LMU München Didaktikpartner des WACKER-Schulversuchskoffers.

Chemielehrer erhalten den Koffer (Chemikalien, Lehrerhandreichung, Animationen) nach einer Fortbildung kostenfrei und können gratis Nachfüllsets bestellen.

Der Schulversuchskoffer ist ein langfristig angelegtes Projekt zur Förderung eines lebendigen Chemieunterrichts. Ziel ist es, das Experimentieren im Chemieunterricht zu fördern.

Der Koffer wird kontinuierlich weiterentwickelt, um neue Versuche ergänzt und um digitale Materialien erweitert. 2022 wird der Auftraggeber CHEM2DO® um drei Experimente erweitert, die von der Chemiedidaktik an der Universität Tübingen entwickelt werden. Dabei soll mit HTEssence® die Stoffgruppe der Antioxidantien für Schülerversuche erschlossen werden.
Keywords:
Experimentierkoffer
teacher education
Lehrerbildung
school
Schule

Involved staff

Managers

Department of Chemistry
Faculty of Science
Tübingen School of Education (TüSE)
Central cross-faculty facilities
Department of Chemistry
Faculty of Science

Local organizational units

Department of Chemistry
Faculty of Science
University of Tübingen

Funders

München, Bayern, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.