ProjektTweeRyd – Rydberg Tweezers 2.0 - Skalierung, Vernetzung und ultra- langreichweitige Multi-Qubit Gatter
Grunddaten
Akronym:
TweeRyd
Titel:
Rydberg Tweezers 2.0 - Skalierung, Vernetzung und ultra- langreichweitige Multi-Qubit Gatter
Laufzeit:
01.09.2021 bis 31.08.2023
Abstract / Kurz- beschreibung:
Neutralatome in optischen Pinzetten gekoppelt über Rydberg-Rydberg Wechselwirkungen bilden eine vergleichsweise neue Plattform im atomaren Quantencomputing, die verspricht Skalierbarkeit mit fundamental identischen Qubits und hoher Gattergüte zu vereinen. Bisher existieren weltweit weniger als zehn Realisierungen dieser Plattform, davon nur drei in Europa. In diesem Projekt planen wir durch strategische Investitionen in mehrere kritische Teilsysteme unsere Plattform dauerhaft weltweit führend zu positionieren. Dazu werden auch neue Technologien entwickelt, die es versprechen skalierbare vollständige Konnektivität aller Qubits zu realisieren.
Schlüsselwörter:
Quantencomputing
quantum computing
Rydberg atoms
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Physikalisches Institut (PIT)
Fachbereich Physik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Physik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Ansprechpartner/innen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Physikalisches Institut (PIT)
Fachbereich Physik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Physik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Lokale Einrichtungen
Physikalisches Institut (PIT)
Fachbereich Physik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland