ProjectArbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg – Welle 5
Basic data
Title:
Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg – Welle 5
Duration:
01/07/2020 to 31/03/2022
Abstract / short description:
Der Aufbau des Linked Personnel Panel (LPP) dient dem Ziel, einen Überblick über die in Deutschland angewendeten Maßnahmen des Personalmanagements zu erhalten und die Wirkung dieser Maßnahmen auf die Arbeitsqualität und den wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe zu analysieren. Im Zentrum steht dabei vor allem die zeitliche Dynamik in der Verbreitung dieser Maßnahmen und deren Auswirkungen. Die folgenden Forschungsthemen waren während der ersten vier Wellen Grundlage für das Projekt und sollen auch in der fünften Welle leitend sein:
• Welche Instrumente der Personalarbeit nutzen die Betriebe und welche Veränderungen zeigen sich über die Zeit?
• Wie wirken verschiedene Aspekte der Personalarbeit auf Mitarbeiter-einstellungen und Arbeitszufriedenheit sowie deren Bindung an den Betrieb oder deren Gesundheit?
• Kann ein Einfluss bestimmter Personalinstrumente auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebes festgestellt werden?
• Wie nachhaltig sind solche Wirkungen?
• Welche Instrumente der Personalarbeit nutzen die Betriebe und welche Veränderungen zeigen sich über die Zeit?
• Wie wirken verschiedene Aspekte der Personalarbeit auf Mitarbeiter-einstellungen und Arbeitszufriedenheit sowie deren Bindung an den Betrieb oder deren Gesundheit?
• Kann ein Einfluss bestimmter Personalinstrumente auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebes festgestellt werden?
• Wie nachhaltig sind solche Wirkungen?
Keywords:
labour market
Arbeitsmarkt
Personalmanagement
Panelstudie
Linked employer-employee data set
Involved staff
Managers
Department of Economics
Faculty of Economics and Social Sciences
Faculty of Economics and Social Sciences
Local organizational units
Department of Economics
Faculty of Economics and Social Sciences
University of Tübingen
University of Tübingen
Funders
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany