ProjectZwischen Estland und der Welt. Mobile Lebenswege und globale Verflechtungen des Familiennetzwerkes…
Basic data
Title:
Zwischen Estland und der Welt. Mobile Lebenswege und globale Verflechtungen des Familiennetzwerkes Krusenstern-Kotzebue, 1790-1860
Duration:
01/06/2021 to 31/08/2023
Abstract / short description:
Das Forschungsvorhaben beleuchtet globale Verflechtungen deutschsprachiger Akteure aus Estland, indem es die räumliche und soziale Mobilität des Familiennetzwerkes Krusenstern-Kotzebue untersucht. Als deutsche Migrant*innen unterschiedlicher Generationen bauten Männer und Frauen der Familien Krusenstern und Kotzebue in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts weltumspannende Verbindungen auf, die sich von Tallinn (Reval) aus bis nach Boston und New York, Teheran und Kanton, Hawaii und Alaska erstreckten. Das Vorhaben richtet den Blick auf die Gruppe als soziale Konstellation mit komplexen Verwandtschaftsbeziehungen und interpersonellen Kontakten. Durch die geplante Rekonstruktion und analytische Auswertung der schriftlichen, größtenteils unveröffentlichten Quellenzeugnisse wird das Projekt das Wirkungspotenzial des Familiennetzwerkes aufzeigen, das seine sichtbarsten Spuren mit den topographischen Bezeichnungen „Krusenstern“ und „Kotzebue“ auf den modernen Weltkarten hinterließ. In seinem methodischen Vorgehen verbindet die Untersuchung die mikrohistorische Ebene der individualen Lebenswelten mit den Makrostrukturen einer Globalgeschichte im Zeitalter der imperialen Expansion. Mit dem Fokus auf die mittlere Ebene der Kommunikationswege des Familiennetzwerkes lassen sich Rückschlüsse über Handlungsoptionen ziehen sowie die jeweiligen Lebensverläufe und Zugehörigkeitsentwürfe nachzeichnen. Das Projekt konzentriert sich auf zwei Generationen. Zu den älteren männlichen Mitgliedern zählen August von Kotzebue und Adam von Krusenstern und zur jüngeren Generation Otto und Moritz von Kotzebue sowie Paul von Krusenstern. Die Akteursperspektive deutscher Minderheit im Baltikum wird außerdem durch die programmatische Berücksichtigung weiblicher Stimmen des Familiennetzwerkes gestärkt.
Keywords:
migration
Migration
biography
Biographie
Eastern Europe
Osteuropa
knowledge transfer
Wissenstransfer
network
Netzwerk
Involved staff
Managers
Institute for Eastern European History and Area Studies
Department of History, Faculty of Humanities
Department of History, Faculty of Humanities
Institute for Eastern European History and Area Studies
Department of History, Faculty of Humanities
Department of History, Faculty of Humanities
CRC 923 - Threatened Orders
Collaborative research centers and transregios
Collaborative research centers and transregios
Other staff
Institute for Eastern European History and Area Studies
Department of History, Faculty of Humanities
Department of History, Faculty of Humanities
Local organizational units
Institute for Eastern European History and Area Studies
Department of History
Faculty of Humanities
Faculty of Humanities
Funders
Berlin, Germany