ProjektGeschichte des Ikonoklasmus in Byzanz und im Frankenreich
Grunddaten
Titel:
Geschichte des Ikonoklasmus in Byzanz und im Frankenreich
Laufzeit:
01.10.2020 bis 31.07.2021
Abstract / Kurz- beschreibung:
Das Dissertationsprojekt zielt auf eine neue Geschichte der politischen Auseinandersetzungen über die Frage der Bilderverehrung im christlichen Kult im 8./9. Jahrhundert ab. Es betrachtet dazu die Entwicklungen in Byzanz und im Frankenreich in ihrer Verflechtung und Interdependenz und sucht angesichts der schwierigen und komplexen Quellenlage in Byzanz hierdurch zu einer neuen Geschichte des Ikonoklasmus zu gelangen.
Schlüsselwörter:
Frühmittelalter
Early Middle Ages
Religion
religion
Ikonoklasmus
Bilder
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Seminar für Mittelalterliche Geschichte
Fachbereich Geschichtswissenschaft, Philosophische Fakultät
Fachbereich Geschichtswissenschaft, Philosophische Fakultät
SFB 923 - Bedrohte Ordnungen
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Sonderforschungsbereiche und Transregios
SFB 1070 - RessourcenKulturen. Soziokulturelle Dynamiken im Umgang mit Ressourcen
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Lokale Einrichtungen
Seminar für Mittelalterliche Geschichte
Fachbereich Geschichtswissenschaft
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland