ProjektEntwicklung einer innovativen Methode für die tierversuchsfreie Durchführung einer 28-Tage-Toxizitätsstudie mit…
Grunddaten
Titel:
Entwicklung einer innovativen Methode für die tierversuchsfreie Durchführung einer 28-Tage-Toxizitätsstudie mit einer humanen Langzeit Lebergewebekultur
Laufzeit:
01.01.2020 bis 30.06.2022
Abstract / Kurz- beschreibung:
Ziel des Projekts ist es, ein innovatives Gerät zu entwickeln, das in 3 ml Tubes die Kultivierung kleiner Lebergewebestücke erlaubt. Das Gerät soll initial mit 24 Tubes bestückt werden, mit der Erweiterungsmöglichkeit
auf 48 oder 96 Tubes. Zur Gewährleistung der Perfusion soll ein innovatives System aus Rotation der Tubes, Lamellen an den Tubewänden und der Kontrolle des Sauerstoffpartialdrucks entwickelt werden. Darüber hinaus wird angestrebt auch die Größe, Form und Steifigkeit der Gewebestücke im Projektverlauf zu variieren und hier besonders die Lebersteifigkeit (Sklerotisierung) zu berücksichtigen, da diese einen Einfluss auf den Metabolismus hat. Die Vorteile der innovativen Methode im Vergleich zum Stand der Technik wären: (i) erstmals bessere Abschätzung des Risikos eines Auftretens von DILi bei neuen Medikamenten, (ii) erstmals Metabolitenprofil / toxische Wirkung auf humanes Lebergewebe im längeren Zeitverlauf über 28 Tage untersuchbar, (iii) Reduktion Tierversuche bei Medikamentenentwicklung, (iv) nachhaltigere Nutzung des nur sehr begrenzt zur Verfügung stehenden Ausgangsmaterials aus humanen Leberresektionen.
auf 48 oder 96 Tubes. Zur Gewährleistung der Perfusion soll ein innovatives System aus Rotation der Tubes, Lamellen an den Tubewänden und der Kontrolle des Sauerstoffpartialdrucks entwickelt werden. Darüber hinaus wird angestrebt auch die Größe, Form und Steifigkeit der Gewebestücke im Projektverlauf zu variieren und hier besonders die Lebersteifigkeit (Sklerotisierung) zu berücksichtigen, da diese einen Einfluss auf den Metabolismus hat. Die Vorteile der innovativen Methode im Vergleich zum Stand der Technik wären: (i) erstmals bessere Abschätzung des Risikos eines Auftretens von DILi bei neuen Medikamenten, (ii) erstmals Metabolitenprofil / toxische Wirkung auf humanes Lebergewebe im längeren Zeitverlauf über 28 Tage untersuchbar, (iii) Reduktion Tierversuche bei Medikamentenentwicklung, (iv) nachhaltigere Nutzung des nur sehr begrenzt zur Verfügung stehenden Ausgangsmaterials aus humanen Leberresektionen.
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Medizinische Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen (BGU)
An-Institute
An-Institute
Lokale Einrichtungen
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen (BGU)
An-Institute
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Geldgeber
Berlin, Deutschland