ProjectRESIK – Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext (RESIK)…

Basic data

Acronym:
RESIK
Title:
Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext (RESIK) - Teilvorhaben: Ethische und erkenntnistheoretische Reflexion
Duration:
01/03/2020 to 28/02/2023
Abstract / short description:
Ziel des Projekts „Resilienz und Evakuierungsplanung für sozioökonomische Infrastrukturen im medico-sozialen Kontext“ (RESIK) ist der Aufbau und die Sicherstellung einer leistungsfähigen, kontinuierlichen und essentiellen Funktionsfähigkeit von Krankenhäusern in einer Krisensituation sowohl vor Ort als auch in einer Evakuierungssituation mit der Unterstützung von dezentralen medizinischen Versorgungs- und Betreuungsstrukturen. Krankenhäuser können als Musterfälle sozioökonomischer kritischer Infrastrukturen gesehen werden. Als Knotenpunkte im Gesundheitssystem kommt ihnen eine bedeutende Rolle für das Funktionieren einer Gesellschaft im Alltag wie im Krisenfall zu. Entsprechend wichtig ist, dass diese kritischen Schnittstellen hoch zuverlässig arbeiten. Zugleich steigt mit den zunehmend komplexer werdenden Verflechtungen und Interdependenzen kritischer Infrastrukturen auch die Anfälligkeit für externe Störungen. Ziel des Vorhabens ist die Förderung einer ethisch akzeptablen und gesellschaftlich akzeptierten Evakuierungsplanung für Krankenhäuser als zentralen Bestandteil der sozioökonomischen Gesundheitsinfrastruktur. Die Reflexion ethischer Problemstellungen sowie erkenntnistheoretische Fragestellungen stehen dabei im Fokus des Teilvorhabens des IZEW.
Keywords:
Vulnerabilität
Gesundheitsinfrastruktur
civil protection
Katastrophenschutz
security
Sicherheit

Involved staff

Managers

International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Central cross-faculty facilities

Contact persons

International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Central cross-faculty facilities

Local organizational units

International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Central cross-faculty facilities
University of Tübingen

Funders

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.