ProjektDie Rolle modaler und amodaler Repräsentationen bei unkontrolliertem Essverhalten

Grunddaten

Titel:
Die Rolle modaler und amodaler Repräsentationen bei unkontrolliertem Essverhalten
Laufzeit:
01.04.2020 bis 31.03.2023
Abstract / Kurz- beschreibung:
Unkontrolliertes Essverhalten kann sowohl durch die gesteigerte Aktivierung als auch die mangelhafte Hemmung nahrungsmittelbezogener Stimuli ausgelöst werden. Kognitive Mechanismen und Repräsentationen, die diesen beiden Verhaltenstendenzen zugrundeliegen, sind bisher wenig erforscht und daher Inhalt dieses Projekts. Wir untersuchen die Hypothese, dass Essverhalten durch modale Assoziationen zwischen sensorischen Eigenschaften der nahrungsmittelbezogenen Stimuli und Annäherungsverhalten bedingt ist. Hierzu werden wir erforschen, ob eine erhöhte Aktivierung und unzureichende Hemmung nahrungsmittelbezogener Stimuli bei Personen mit Übergewicht und Adipositas insbesondere verstärkt ist, wenn die Stimuli als Bildhaftes Material präsentiert werden. Dies sollte u.a. eher die modalen im Vergleich zu amodalen Repräsentationen stärken. Ein besseres Verständnis der Art nahrungsmittelbezogener Repräsentationen, die unkontrolliertem Essverhalten zugrundeliegen, wird zudem die Entwicklung effektiver Interventionsprogramme informieren und motivieren.
Schlüsselwörter:
uncontrolled eating behavior
modal and amodal representations
interventions with if-then plans

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Fachbereich Psychologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Fachbereich Psychologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Weitere Mitarbeiter/innen

Schwarz, Ulrike
Fachbereich Psychologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Lokale Einrichtungen

Fachbereich Psychologie
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen

Geldgeber

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.