ProjectLiturgische Sprache
Basic data
Title:
Liturgische Sprache
Duration:
31/10/2019 to 31/12/2020
Abstract / short description:
Die Sprache der Predigt ist ein wichtiges Thema des praktisch-theologischen Diskurses und in den vergangenen Jahren umfassend erforscht worden. Die Sprache des übrigen Gottesdienstes dagegen ist – anders als vielleicht zu erwarten wäre – kaum Gegenstand praktisch-theologischer Forschung. Dieses Desiderat greift das Forschungsprojekt auf und unterzieht die Sprache der Liturgie einer grundlegenden praktisch-theologischen Untersuchung. Dies geschieht weder so, dass dogmatisch deduziert wird, was (nicht) als „richtige“ liturgische Sprache zu gelten hat, noch auch so, dass eine der vielen Forderungen, wie liturgische Sprache (nicht) zu sein hat, willkürlich zur leitenden Maxime in Theorie und Praxis erhoben wird. Stattdessen legt es sich angesichts des faktischen Forschungsstandes nahe, die Sprache der Liturgie als Kommunikationsgeschehen zu verstehen und dementsprechend den Versuch zu unternehmen, das Spezifische dieses Sprachgeschehens genauer in den Blick zu nehmen. In diesem Sinn handelt es sich bei dem Projekt um praktisch-theologische Grundlagenforschung, die Folgeprojekte nach sich ziehen wird.
Involved staff
Managers
Protestant Seminary
Faculty of Protestant Theology
Faculty of Protestant Theology
Protestant Preaching School
Faculty of Protestant Theology
Faculty of Protestant Theology
Local organizational units
Protestant Preaching School
Faculty of Protestant Theology
University of Tübingen
University of Tübingen
Funders
Lutherstadt-Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Germany