ProjektIDeA – Telemedizinische Sehfunktionsprüfung und automatisiertes Augenbewegungstraining für AMD-Patienten zur…

Grunddaten

Akronym:
IDeA
Titel:
Telemedizinische Sehfunktionsprüfung und automatisiertes Augenbewegungstraining für AMD-Patienten zur Sehfunktionsverbesserung
Laufzeit:
01.12.2018 bis 30.11.2021
Abstract / Kurz- beschreibung:
Das Projekt IDeA hat das Ziel, auf VR/AR-Technologie basierende Assistenzfunktionen zu entwickeln, die Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration bei der Bewältigung ihres Alltags helfen und ihnen ermöglichen, länger selbstständig und selbstbestimmt zu leben. In dem vorliegenden Teilantrag wird der Fokus innerhalb des Projektes auf das Potential von AR/VR-Technologien bei der alltagseingebetteten Früherkennung und Follow-up-Diagnostik von Sehfelddefekten auf der einen Seite und kontinuierlicher Sehvermögensverbesserung durch Fixationstrainings auf der anderen Seite gelegt. Ein dritter Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung telemedizinischer Methoden zur Verbesserung des Informationsflusses zwischen AMD-Patienten, Ärzten, Therapeuten und anderen medizinischen Fachkräften. Diese Komponente wird im Teilvorhaben durch algorithmische Implementierung von Sehfunktionsdiagnostik und Trainingsfunktionen realisiert, die die komplexen Muster intuitiven Verhaltens des Patienten in diagnostisch interpretierbare Kennzahlen übersetzen. Diese drei Funktionskomponenten sollen in einem nutzerzentrierten Designprozess systematisch auf die Bedürfnisse der Anwender hin optimiert und bei Abschluss des Projektes in einem integrierten System implementiert werden. Dazu werden im Teilvorhaben die zur Verfügung stehenden Funktionen von AR- und VR-Systemen, z.B. Sehreizpräsentation, Trackingfunktionen von Augenbewegungen verwendet, um automatisierte Sehfunktionsanalysefunktionen nach Vorbild der etablierten, arzt-geführten Diagnosefunktionen zu implementieren. Zur Unterstützung exzentrischer Fixation, die zu einer deutlichen Verbesserung der Sehleistung von Patienten mit Zentralskotom führt, wird ein AR-/VR-basiertes, alltagsbasiertes Trainingssystem entwickelt. Hierbei liegt der Fokus auf dem möglichst unbeeinflussten Patientenverhalten während des Trainings, um ein maximales hohes Maß an Alltagsintegration zu erhalten.

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Universität Tübingen

Lokale Einrichtungen

Department für Augenheilkunde
Kliniken und klinische Institute
Medizinische Fakultät

Geldgeber

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.