ProjectATHENA_19_22 – Beteiligung der Universität Tübingen am Wide Field Imager für ATHENA

Basic data

Acronym:
ATHENA_19_22
Title:
Beteiligung der Universität Tübingen am Wide Field Imager für ATHENA
Duration:
01/01/2019 to 31/12/2022
Abstract / short description:
Das Vorhaben befasst sich mit den für das Wide Field Imager Instrument an Bord des geplanten internationalen Satellitenobservatoriums "ATHENA" notwendigen Arbeiten zur aktuellen Projektphase. Ziel der Anstrengungen ist, zunächst die für die Missionsannahme durch die ESA im Jahr 2019 notwendigen Anforderungen zu erfüllen. Es folgt dann entsprechend die Fertigung und Qualifikation der Hard- und Software-Beiträge für Qualifikations-, Engineering-Modelle und die Flugversionen des Instruments. Am IAAT in Tübingen im Speziellen werden in der Laufzeit des Vorhabens zwei übergreifende Arbeitsziele angestrebt: Zum einen soll die Flugversion der Detektorelektronik entworfen und repräsentative Prototypen erstellt und getestet werden. Zum anderen wollen wir unsere bisher sehr erfolgreiche Simulationsumgebung zur Charakterisierung des Detektorhintergrundes des WFI weiter einsetzen. Das Wissen über den Hintergrund hilft, ihn zu minimieren, bzw. die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Sensitivität des Instruments abzuleiten.
Keywords:
X-ray astronomy
Röntgenastronomie
ATHENA
Wide Field Imager

Involved staff

Managers

Institute of Astronomy and Astrophysics (IAAT)
Department of Physics, Faculty of Science
Institute of Astronomy and Astrophysics (IAAT)
Department of Physics, Faculty of Science

Local organizational units

Institute of Astronomy and Astrophysics (IAAT)
Department of Physics
Faculty of Science

Funders

Köln, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.