ProjektGOE-Mode – Was the Great Oxidation Event a sharp or an oscillating build-up of free atmospheric oxygen? A combined…

Grunddaten

Akronym:
GOE-Mode
Titel:
Was the Great Oxidation Event a sharp or an oscillating build-up of free atmospheric oxygen? A combined S-Mo-Se isotope study of continuous drill core records through the Duitschland/Rooihoogte and Timeball Hill formations, Transvaal Basin, South Africa.
Laufzeit:
01.10.2018 bis 01.10.2021
Abstract / Kurz- beschreibung:
Der erste permanente Sauerstoffanstieg von ca. 0.001% auf ~1.5% des heutigen atmosphärischen Sauerstoffniveaus erfolgte während des Paläoproterozoischen Great Oxidation Event (GOE) und schuf die Basis für die spätere Entwicklung höherer Lebensformen. Die genaue zeitliche Einordnung des GOE basiert auf das Verschwinden von massenunabhängigen Schwefelisotopenfraktionierungen (MIF-S), wird jedoch dadurch erschwert, dass verschiedene Sedimente aus unterschiedlichen Teilen des Transvaal Beckens miteinander korreliert werden müssen. Erschwerend kommt hinzu das im Moment zwei konträre Modelle über den Beginn und den zeitlichen Verlauf des GOE existieren. Das eine Model platziert das GOE bei 2.33 Ga, welches mit einem singulären und raschen Sauerstoffanstieg einherging und das andere Model platziert den Begin des GOE um mehr als 100 Million Jahre davor und beschreibt den Sauerstoffanstieg als oszillierendes Ereignis. Um diese Diskrepanz auflösen zu können, ist eine kontinuierliche Sedimentabfolge immens wichtig. Neue Bohrkerne aus der gesamten Duitschland Formation und der darüber liegenden Timeball Hill Formation erlauben nun zum ersten Mal die Untersuchung dieser für unser Verständnis des GOE enorm wichtigen Sedimentablagerungen. Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist es daher durch kombinierte multiple S-, Mo- und Se-Isotopenuntersuchungen anhand dieser neuen Bohrkerne den Begin des GOE, die Dauer des GOE und die Sauerstoffdynamik während des GOE besser zu verstehen. Die Kombination von S-, Mo- und Isotope, welche auf unterschiedliche Sauerstoffkonzentrationen reagieren, erlaubt uns des weiteren ein besseres Verständnis über den beginnenden Sauerstoffanstieg in den Ozeanen zu erlangen und zu untersuchen, ob die Mobilisierung von redox-sensitiven Elementen eine Folge der mit einem atmosphärischen Sauerstoffanstiegs einhergehenden oxidativen kontinentalen Verwitterung ist oder ein Resultat der Sauerstoffakkumulation in den Flachmeeren ist.
Schlüsselwörter:
Great Oxidation Event
Duitschland-Rooihogte-Timeball Hill
Selenium stable isotopes
Redox-evolution of the atmosphere

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Forschungsbereich Mineralogie und Geodynamik
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Lokale Einrichtungen

Forschungsbereich Mineralogie und Geodynamik
Fachbereich Geowissenschaften
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Geldgeber

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.