ProjektNomen et Gens – Personen und Namen des Frühmittelalters

Grunddaten

Akronym:
Nomen et Gens
Titel:
Personen und Namen des Frühmittelalters
Laufzeit:
01.01.2019 bis 31.12.2019
Abstract / Kurz- beschreibung:
Auf den Servern des Rechenzentrums der Universität Tübingen sind – mehr oder minder durch „historische“ Zufälle – seit diesem Jahr zwei große Da-tenbanken zu Personen und Namen des Frühmittelalters angesiedelt. Die da-rin enthaltenen Daten sind über lange Jahre an verschiedenen Orten mit Hilfe von öffentlichen Geldern (DFG) gesammelt worden. Zusammengenommen bilden sie mit ihren rund 450.000 Einzelbelegen eine der weltweit größten Datensammlungen zu Personen und Personennamen des Frühmittelalters.
Allerdings sind die beiden Datenbanken nach unterschiedlichen Prinzipien angelegt worden; und sie enthalten Daten von unterschiedlicher Qualität. Gemeinsam ist beiden Datenbeständen jedoch das sogenannte „Namenlem-ma“. Dieses Lemma ist zugleich ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der Tübinger Daten. Das Projekt verfolgt zwei Ziele:
1. Mit Blick auf die IT-Seite: Die Daten sind über lange Zeit gesammelt wor-den; und sie sind von unterschiedlicher Qualität. Es ist notwendig, sie für die Nutzung durch die Wissenschaft und die Öffentlichkeit elektronisch aufzubereiten. Konkret geht es darum, die wissenschaftlichen Abfrage- und Suchmöglichkeiten zu verbessern und zu erweitern, so daß bei der Darstellung der Daten die – sich ja stetig weiterentwickelnden – Möglich-keiten der IT voll ausgeschöpft werden können.
2. Mit Blick auf die geschichtswissenschaftliche Seite: Ein – kleiner – Teil der Daten (ca. 10 % der Gesamtmasse) ist um die Jahrtausendwende schnell, aber „schmutzig“ aufgenommen worden. Diese Daten bedürfen einer Über-prüfung, Korrektur und Ergänzung durch einen Historiker, bevor sie ver-öffentlicht werden können.
Schlüsselwörter:
Prosopographie
Frühmittelalter
Early Middle Ages
Onomastik

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Seminar für Mittelalterliche Geschichte
Fachbereich Geschichtswissenschaft, Philosophische Fakultät
SFB 923 - Bedrohte Ordnungen
Sonderforschungsbereiche und Transregios
SFB 1070 - RessourcenKulturen. Soziokulturelle Dynamiken im Umgang mit Ressourcen
Sonderforschungsbereiche und Transregios

Lokale Einrichtungen

Seminar für Mittelalterliche Geschichte
Fachbereich Geschichtswissenschaft
Philosophische Fakultät

Geldgeber

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.