ProjektWeltminute und Konstellation - Literarische Epochenkonstellation im interkulturellen Vergleich
Grunddaten
Titel:
Weltminute und Konstellation - Literarische Epochenkonstellation im interkulturellen Vergleich
Laufzeit:
03.10.2018 bis 07.10.2018
Abstract / Kurz- beschreibung:
Die international und interdisziplinär ausgerichtete Tagung widmet sich einem inter- bzw. transkulturellen Themenfeld von hoher Aktualität und gesellschaftlicher Relevanz in den beteiligten Ländern. Gefragt wird nach der Art und Weise, wie sich die großen globalen Erschütterungen und Umwälzungen der Neuzeit, insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts, in Europa und Asien in je spezifischen literarischen Epochenkonstruktionen und -imaginationen niedergeschlagen haben. Im Zeichen einer inter- bzw. transkulturellen Perspektive sollen dabei Austausch- und Kontaktphänomene zwischen europäischem und ostasiatischem Raum ebenso wie kulturell differente Zeitkulturen und -regime untersucht werden. Die Tagung wird 46 Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaftler*innen sowie Historiker*innen und Ostasienwissenschaftler*innen aus China, Deutschland, Israel, Italien, Japan, Österreich, der Schweiz und Südkorea zusammenführen.
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Deutsches Seminar
Fachbereich Neuphilologie, Philosophische Fakultät
Fachbereich Neuphilologie, Philosophische Fakultät
Graduiertenkolleg: Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)
Graduiertenkollegs
Graduiertenkollegs
Lokale Einrichtungen
Deutsches Seminar
Fachbereich Neuphilologie
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland