ProjectUntersuchungen zu den molekularen und zellulären Mechanismen der Aufrechterhaltung und der Reaktivierung von…
Basic data
Title:
Untersuchungen zu den molekularen und zellulären Mechanismen der Aufrechterhaltung und der Reaktivierung von schlafenden Melanomzellen
Duration:
01/09/2018 to 31/07/2019
Abstract / short description:
Viele Jahre nach einer erfolgreichen Behandlung von Tumorpatienten kann es zu einem Auftreten von Metastasen kommen. Man konnte zeigen, dass dies häufig darauf zurückzuführen ist, dass sich disseminierte Tumorzellen in Nischen verstecken und dort in einer Art Schlafzustand verharren, der durch einen reversiblen Wachstumsarrest charakterisiert ist. Über bislang noch ungeklärte Mechanismen können diese Tumorzellen reaktiviert werden und zu einem Rezidiv führen. Im Rahmen des beantragten Projektes möchten wir die Mechanismen, die an der Aufrechterhaltung und der Reaktivierung von schlafenden Melanomzellen beteiligt sind, untersuchen. Unsere Forschungen sollen den Grundstein legen sowohl für weiterführende Untersuchungen zu der Frage, warum schlafende Melanomzellen oft unerwartet zurückkehren als auch zukünftige Behandlungsstrategien aufzeigen.
Keywords:
melanoma
Melanom
Dormancy
Involved staff
Managers
Department of Dermatology
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Cluster of Excellence: Image-Guided and Functionally Instructed Tumor Therapies (iFIT)
Centers or interfaculty scientific institutions
Centers or interfaculty scientific institutions
Research training group: Non-canonical G protein signaling pathways
Research training groups
Research training groups
Local organizational units
Department of Dermatology
Hospitals and clinical institutes
Faculty of Medicine
Faculty of Medicine
Funders
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany