ProjectSommerakademie – Vilmer Sommerakademie Naturschutz 2018-2020

Basic data

Acronym:
Sommerakademie
Title:
Vilmer Sommerakademie Naturschutz 2018-2020
Duration:
01/04/2018 to 30/09/2020
Abstract / short description:
Die Vilmer Sommerakademie bringt Vertreter_innen aus Naturschutzbehörden und -verbänden,
(Umwelt)politik, Natur-, Sozial, und Geisteswissenschaft sowie allgemein Interessierte zusammen. Sie bietet
einen in Deutschland einzigartigen Raum, Grundsatzthemen des Naturschutzes intensiv zu diskutieren. Jede Sommerakademie fokussiert auf ein übergreifendes Thema des Naturschutzes, das Bezug zu
aktuellen Herausforderungen hat, zu dem meist laufende Forschungen des BfN bestehen, und das mit der
Fachbetreuung (BfN-INA) abgestimmt ist. Die Sommerakademie 2018 soll gemäß vorläufigen Planungen in Abstimmung mit der Fachbetreuung BfN-INA das Thema „Künstlicher Naturschutz!? – Technische Zugänge
zur Erhaltung der Natur im Anthropozän“ behandeln. Für den Naturschutz sind hier etwa Fragen nach der
der „Natürlichkeit“ neuer Gentechniken, neuer Produktionsweisen (z.B. Aquakultur) sowie von Maßnahmen zum Klimawandel relevant. Für das Jahr 2019 schlagen wir das Thema „Landwirtschaft und Naturschutz – Alte Konflikte und neue Allianzen“ vor, das mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU nach 2020 ebenso bedeutsam ist wie hinsichtlich drängender Fragen von Insektensterben und Pestizidverboten. Für 2020 geplant ist „Strategien für den Naturschutz – Nachhaltigkeits- und
Biodiversitätsstrategie auf dem Prüfstand“, unter anderem mit Blick auf Überarbeitung der Nationalen
Biodiversitätsstrategie.
Keywords:
ethics
Ethik
sustainability
Nachhaltigkeit
biodiversity
Biodiversität
agriculture
Landwirtschaft
synthetic biology
synthetische Biologie
nature conservation
Naturschutz

Involved staff

Managers

Department of Biology
Faculty of Science
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers

Local organizational units

Department of Biology
Faculty of Science
University of Tübingen
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers
University of Tübingen

Funders

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.