ProjektDie Integration von früher Sehverarbeitung, Salienzmodellen und Blicksteuerung: Experimente, Modellierung und…
Grunddaten
Titel:
Die Integration von früher Sehverarbeitung, Salienzmodellen und Blicksteuerung: Experimente, Modellierung und räumliche Statistik
Laufzeit:
01.04.2018 bis 31.03.2019
Abstract / Kurz- beschreibung:
Das übergeordnete Thema dieses Projektes ist die
Zusammenführung zweier bisher weitgehend getrennter
Forschungsgebiete, der frühen visuellen Verarbeitung von Mustern und Strukturen (early spatial vision) und der dynamischen Blicksteuerung, mit dem Ziel der Entwicklung eines integrierten mathematischen Modells. Als Ausgangspunkte wurden ein Populationsmodell der frühen visuellen Verarbeitung der AG Wichmann in Tübingen und der dynamische Modellierungsansatz für
die Blick- und Aufmerksamkeitssteuerung der AG Engbert in Potsdam gewählt. In den ersten zweieinhalb Jahren der Förderung des Projektes wurden (i) umfangreiche Experimente zur Blick- und
Aufmerksamkeitssteuerung beim Betrachen von Szenen umgesetzt, (ii) für das Gebiet neuartige Analysen zu räumlichen Korrelationsfunktionen erarbeitet, (iii) ein dynamisches Modell der Generierung von Blickpfaden bei der Szenenbetrachtung entwickelt, (iv) die Maximum Likelihood Schätzung für dynamische Modelle der
Blicksteuerung entwickelt, (v) ein Salienzmodell auf der Basis des Populationsmodells der frühen visuellen Verarbeitung erarbeitet und (vi) die Grundlagen eines kombinierten Modells der frühen visuellen Verarbeitung und Blicksteuerung implementiert. In der Fortsetzungsphase des Projekts wollen wir die Entwicklung eines vereinheitlichten und interaktiven Modells der frühen Sehverarbeitung und der Blicksteuerung abschließen und erste, durch das Modell
inspirierte, experimentelle Tests durchführen.
Zusammenführung zweier bisher weitgehend getrennter
Forschungsgebiete, der frühen visuellen Verarbeitung von Mustern und Strukturen (early spatial vision) und der dynamischen Blicksteuerung, mit dem Ziel der Entwicklung eines integrierten mathematischen Modells. Als Ausgangspunkte wurden ein Populationsmodell der frühen visuellen Verarbeitung der AG Wichmann in Tübingen und der dynamische Modellierungsansatz für
die Blick- und Aufmerksamkeitssteuerung der AG Engbert in Potsdam gewählt. In den ersten zweieinhalb Jahren der Förderung des Projektes wurden (i) umfangreiche Experimente zur Blick- und
Aufmerksamkeitssteuerung beim Betrachen von Szenen umgesetzt, (ii) für das Gebiet neuartige Analysen zu räumlichen Korrelationsfunktionen erarbeitet, (iii) ein dynamisches Modell der Generierung von Blickpfaden bei der Szenenbetrachtung entwickelt, (iv) die Maximum Likelihood Schätzung für dynamische Modelle der
Blicksteuerung entwickelt, (v) ein Salienzmodell auf der Basis des Populationsmodells der frühen visuellen Verarbeitung erarbeitet und (vi) die Grundlagen eines kombinierten Modells der frühen visuellen Verarbeitung und Blicksteuerung implementiert. In der Fortsetzungsphase des Projekts wollen wir die Entwicklung eines vereinheitlichten und interaktiven Modells der frühen Sehverarbeitung und der Blicksteuerung abschließen und erste, durch das Modell
inspirierte, experimentelle Tests durchführen.
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik (WSI)
Fachbereich Informatik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Informatik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Lokale Einrichtungen
Fachbereich Informatik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland