ProjectIK(Ca) und BK(Ca) Kaliumkanäle als prädiktive Marker und therapeutische Zielstrukturen im Glioblastom

Basic data

Title:
IK(Ca) und BK(Ca) Kaliumkanäle als prädiktive Marker und therapeutische Zielstrukturen im Glioblastom
Duration:
01/02/2018 to 31/01/2021
Abstract / short description:
Gliolastoma multiforme ist der häufigste primäre Gehirntumor bei Erwachsenen. Trotz trimodaler Therapie, die fraktionierte Strahlentherapie einschließt, haben Glioblastompatienten eine sehr schlechte Prognose. Glioblastome überexprimieren in unterschiedlichen Ausmaßen Ca2+-aktivierte K+ Kanäle vom IKCa und BKCa Typ. Daten aus unseren und anderen Laboren zeigen, dass IKCa und/oder BKCa das Zellvolumen und das Ca2+-Signaling der Tumorzellen modulieren und so Zellzyklus-Progression und Gehirninvasion regulieren. Zudem tragen sie zur Strahlenresistenz und Hypoxieadaptation der Glioblastomzellen bei. IKCa- und BKCa-Inhibitoren werden in klinischen Studien gut vertragen bzw. sind in klinischer Anwendung. Dieses Projekt definiert deswegen in präklinischen funktionellen Studien an Sphäroidkulturen von Glioblastomresektaten in vitro sowie nach deren Xenotranslplantation im orthotopen Glioblastom-Mausmodell in vivo das therapeutische Potenzial eines der fraktionierten Strahlentherapie konkomitanten IKCa- bzw. BKCa-Targetings. Neben dem Einfluss der Ca2+-aktivierten K+-Kanäle auf das Migrations- und Invasionsverhalten und auf die intrinsische Strahlenresitenz der Tumorzellen wird deren Bedeutung für die Vaskulo- und Angiogenese, die Anreicherung von Glioblastomstammzellen und die Immunzell-Infiltration fraktioniert bestrahlter Glioblastome und somit deren Einfluß auf das Strahlenresistenz-modulierende Tumormikroenvironment analysiert. Zudem wird untersucht, inwieweit IKCa- und/oder BKCa-Expression im Glioblastom mit dem Überleben der Patienten assoziiert. Somit beabsichtigt dieses Projekt eine mögliche Verwendung von IKCa bzw. BKCa als prädiktiver Biomarker und mögliche Zielstrukturen einer neuartigen Therapiestrategie beim Glioblastom zu evaluieren und zugrundliegende zelluläre Mechanismen zu identifizieren.
Keywords:
Glioblastom
Ca2+-aktivierte K+ Kanäle
IK-Kanal
BK-Kanal

Involved staff

Managers

Department of Radiation Oncology
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Faculty of Science
University of Tübingen
Pharmaceutical Institute
Department of Pharmacy and Biochemistry, Faculty of Science

Local organizational units

Department of Radiation Oncology
Hospitals and clinical institutes
Faculty of Medicine
Pharmaceutical Institute
Department of Pharmacy and Biochemistry
Faculty of Science

Funders

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.