Projektxraycycles – Dynamozyklen auf jungen, sonnenaehnlichen Sternen

Grunddaten

Akronym:
xraycycles
Titel:
Dynamozyklen auf jungen, sonnenaehnlichen Sternen
Laufzeit:
01.07.2017 bis 30.06.2020
Abstract / Kurz- beschreibung:
Das vorliegende Projekt zielt auf die Identifikation und Charakterisierung von koronalen Aktivititaetszyklen in jungen, sonnenaehnlichen Sternen durch Langzeitbeobachtungen mit XMM-Newton. Aktivitaetszyklen (analog dem 11-Jahreszyklus der Sonne) geben Aufschluss ueber den stellaren Dynamo. Die stellare Hochenergiestrahlung und deren Variabilitaet beeinflusst ausserdem die Atmosphaere von Planeten. Die hier untersuchten Sterne, epsEri und iotaHor, repraesentieren unsere Sonne in einem fruehen Entwicklungsstadium als auf der Erde das Leben entstand. Auf beiden Sternen wurde ein Aktivitaetszyklus in chromosphaerischen Kalziumlinien identifiziert. Ihre sehr kurzen Zyklusperioden (3 bzw 1.6 Jahre) machen epsEri und iotaHor zu Extremfaellen von Dynamoaktivitaet. Die kurze Zeitskala ist gut geeignet fuer die Suche nach dem koronalen Zyklus im Roentgenlicht innerhalb eines Monitoring-Programms mit XMM-Newton.
Schlüsselwörter:
kühle Sterne
magnetische Aktivität
Roentgenstrahlung

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Institut für Astronomie und Astrophysik (IAAT)
Fachbereich Physik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Lokale Einrichtungen

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen

Geldgeber

Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.