ProjectDie Rolle der photochemischen Eisen(III)-reduktion in Sedimenten
Basic data
Title:
Die Rolle der photochemischen Eisen(III)-reduktion in Sedimenten
Duration:
01/01/2017 to 31/12/2017
Abstract / short description:
Die photochemische Reduktion von Eisen ist ein bislang eher unbeachteter Prozess in natürlichen Umwelten. Durch diese Reaktion wird die Bildung und Auflösung von Eisenmineralen, ebenso wie die Interaktion mit Eisen-metabolisierenden Bakterien stark beeinflusst. Da Eisenminerale in Sedimenten und Böden die Mobilität von Schadstoffen und Nährstoffen kontrollieren, hat der Prozess der photochemischen Eisenreduktion große Auswirkungen auf die Gesamtgeochemie eines natürlichen Systems. In der hier beschriebenen Forschungsarbeit wird das Ausmaß der photochemischen Eisenreduktion in Laborkontrollexperimenten, ebenso wie in Sedimentansätzen quantifiziert. Dafür werden die wichtigsten Parameter, wie Licht, Eisen(II), Eisen(III), Sauerstoff und Wasserstoffperoxid zeitlich und räumlich hochaufgelöst mit Mikrosensoren gemessen. Um diese Messungen zu validieren werden Kontrollmesswerte in größeren Probenvolumina benötigt. Da derzeit kein Gerät zur Messung von Wasserstoffperoxid, und zur Validierung der Mikrosensordaten, verfügbar ist, werden im Rahmen dieser Ausschreibung Fördermittel zur Anschaffung eines solchen Gerätes (Luminometer) beantragt.
Involved staff
Managers
Center for Applied Geoscience
Department of Geoscience, Faculty of Science
Department of Geoscience, Faculty of Science
Local organizational units
Center for Applied Geoscience
Department of Geoscience
Faculty of Science
Faculty of Science
Funders
Tübingen, Baden-Württemberg, Germany