ProjectEuropa nach dem Krieg - Die Potenziale der Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren
Basic data
Title:
Europa nach dem Krieg - Die Potenziale der Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren
Duration:
01/04/2017 to 31/03/2020
Abstract / short description:
Das Projekt nimmt eine kunsthistorische Neuperspektivierung vor: Mit der Fokussierung auf die kunstspezifischen Ausdrucksmöglichkeiten wird die Frage nach der Rolle von Kunst bei der Formierung der europäischen Nachkriegsordnung gestellt. Statt den Mustern einer bis heute nachwirkenden Kunstgeschichte des Kalten Krieges zu folgen, erkennt die Untersuchung so Kunst als maßgebliche Verhandlungsinstanz an, die an den Dynamiken zur Gestaltung der neuen kulturellen Räume auf eine ihr eigene Weise aktiv beteiligt war. Um dies auch unter Berücksichtigung der zwei verschiedenen politischen Systeme, die sich in Europa nach dem Krieg etablierten, herausarbeiten zu können, bilden die drei ästhetischen Aspekte Material, Form und Medium den Rahmen der Analyse. Anhand von Debatten und Praktiken der Nachkriegszeit wird anhand dieser drei Themenfelder gezeigt, wie (noch) nicht Sagbares, Kontroverses oder gar Disparates durch die Kunst zur Anschauung gebracht und verhandelt wurde: Im Forschungsfeld "Material und Verfahren: Experiment + Tradition" werden anhand von Ton/Töpferei und Fäden/Weberei Konzepte von Universalismus vorgestellt, mit denen Künstlerinnen und Künstler wie Asger Jorn und Anni Albers anstrebten, Europa in die Zivilisationsgeschichte zu reintegrieren. Im Forschungsfeld "Form: Figuration und Abstraktion" werden zwei Konzepte in den Blick genommen, die auf unterschiedliche Weise Realität verbildlichen. Mit den bildhauerischen Werken von Betty Rea und Barbara Hepworth werden nicht die vieldiskutierten Differenzen dieser Modi erneut konstatiert, sondern stattdessen den verborgenen Gemeinsamkeiten nachgegangen, die mit ihren latenten Strukturen Spezifika von Europa beschreiben. Im Forschungsfeld "Medium: Dynamiken von Bedeutungen im Fotobuch" wird anhand einer auf der Schnittstelle zu den Massenmedien angesiedelten künstlerischen Publikationsform die Rolle von visuellen Traditionen diskutiert. Hierfür bilden das fotografische Werk sowie die Schriften von Martien Coppens den Ausgang.
Die Untersuchung versteht sich als Beitrag zur Entwicklung einer horizontalen Kunstgeschichte, die Europa nicht als verbindlichen Maßstab begreift, jedoch die historische Relevanz dieser Region hinsichtlich Kunst anerkennt. Die Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen, die für die Kunstgeschichte Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas spezialisiert sind und ihre Kompetenzen einbringen, ist wichtiger Bestandteil dieses Projekts.
Die Untersuchung versteht sich als Beitrag zur Entwicklung einer horizontalen Kunstgeschichte, die Europa nicht als verbindlichen Maßstab begreift, jedoch die historische Relevanz dieser Region hinsichtlich Kunst anerkennt. Die Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen, die für die Kunstgeschichte Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas spezialisiert sind und ihre Kompetenzen einbringen, ist wichtiger Bestandteil dieses Projekts.
Keywords:
Europe
Europa
aesthetics
Ästhetik
postwar period
Nachkriegszeit
Cold War
Kalter Krieg
Involved staff
Managers
Institute of Art History (KHI)
Department of Ancient Studies and Art History, Faculty of Humanities
Department of Ancient Studies and Art History, Faculty of Humanities
Other staff
Tischendorf, Kathinka
Department of Ancient Studies and Art History
Faculty of Humanities
Faculty of Humanities
Institute of Art History (KHI)
Department of Ancient Studies and Art History, Faculty of Humanities
Department of Ancient Studies and Art History, Faculty of Humanities
Local organizational units
Institute of Art History (KHI)
Department of Ancient Studies and Art History
Faculty of Humanities
Faculty of Humanities
Funders
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Cooperations
Universität Leipzig
Leipzig, Sachsen, Germany
Leipzig, Sachsen, Germany
Universität Leipzig
Leipzig, Sachsen, Germany
Leipzig, Sachsen, Germany
Universität Leipzig
Leipzig, Sachsen, Germany
Leipzig, Sachsen, Germany