ProjektFRAG – Erschließung mittelalterlicher Musik-Fragmente aus württembergischen Klöstern im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Grunddaten

Akronym:
FRAG
Titel:
Erschließung mittelalterlicher Musik-Fragmente aus württembergischen Klöstern im Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Laufzeit:
01.04.2017 bis 31.03.2020
Abstract / Kurz- beschreibung:
Das Projekt dient der Erschließung bisher unbekannter mittelalterlicher Musik-Fragmente aus württembergischen Klöstern in den Beständen des Hauptstaatsarchivs Stuttgart. Die schätzungsweise ca. 1.100 Fragmente sollen erfasst, katalogisiert und digitalisiert werden. Die Katalogisate und Digitalisate werden über das Webportal "Fragmentarium“ zugänglich gemacht. Ein gedruckter Katalog dokumentiert die Katalogisate und Abbildungen ausgewählter Fragmente. Die angesetzte Projektlaufzeit beträgt 36 Monate. Das Projekt stellt neue Einblicke in die bisher nur teilweise oder gar nicht bekannte mittelalterliche Musikkultur württembergischer Klöster vor der Zerstörung vieler Handschriften im Zuge der Einführung der Reformation in Württemberg 1537 bereit.
Schlüsselwörter:
Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Liturgische Fragmente
Choral
Klöster
Reformation

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Musikwissenschaftliches Institut
Fachbereich Altertums- und Kunstwissenschaften, Philosophische Fakultät

Ansprechpartner/innen

Götz, Waltraud
Musikwissenschaftliches Institut
Fachbereich Altertums- und Kunstwissenschaften, Philosophische Fakultät

Weitere Mitarbeiter/innen

Bork, Lisa
Musikwissenschaftliches Institut
Fachbereich Altertums- und Kunstwissenschaften, Philosophische Fakultät
Musikwissenschaftliches Institut
Fachbereich Altertums- und Kunstwissenschaften, Philosophische Fakultät

Lokale Einrichtungen

Musikwissenschaftliches Institut
Fachbereich Altertums- und Kunstwissenschaften
Philosophische Fakultät

Geldgeber

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.