Projecttest@home – Quantenoptische Resonatoren für die patientennahe Diagnostik

Basic data

Acronym:
test@home
Title:
Quantenoptische Resonatoren für die patientennahe Diagnostik
Duration:
01/09/2015 to 31/08/2018
Abstract / short description:
Im Rahmen des hier vorgeschlagenen Projektes soll ein optisches Hybridsystem bestehend aus Gradienten-optiken (GRINOptiken) und optischen Mikroresonatoren für die patientennahe Diagnostik (point-of-care dia- gostics) und E-Health Anwendungen hergestellt und charakterisiert werden. Ziel ist es, die kleine, kosten- günstige und praktikable Bauform der GRIN-Linsen für die Analytik nutzbar zu machen. Mit diesem Ansatz sollen komplexe und kostenintensive optische Labor-aufbauten, die bisher für den Nachweis von Stoff- wechselprodukten oder Viren notwendig sind, vereinfacht und letztendlich ersetzt werden. Dazu nutzen wir bereits etablierte Techniken der GRIN-Linsenoptiken und der Herstellung von quantenoptischen Mikroresonatoren. Durch die Kombination dieser Techniken wird ein
neuartiges optisches Hybridsystem für die patienten- nahe Betreuung möglich. Ein Hauptelement des optischen Hybridsystems sind GRIN-Linsen mit hoher numerischer Apertur, die inzwischen für wenige Franken
erhältlich sind. Aufgrund ihrer optischen Eigenschaften lassen sich gewölbte Oberflächen konventioneller Linsen durch ebene optischeGrenzflächen ersetzen. Zudem ist es möglich, die Bildebene bzw. den Fokuspunkt direkt auf die plane Oberfläche der Linse zu legen mit sog.
selbstfokussierenden Linsen. Unter diesen Voraus-setzungen befinden die Mikroresonatoren, die auf der Linsenoberfläche aufgebracht werden, sowie die daran angelagerten Analyt-Partikel, per se im Fokus – eine weitere Justage ist damit überflüssig. Dieses inter-disziplinäre Projekt ermöglicht es uns unsere grosse Expertise in der optischen Sensorik und der Produkt- entwicklung zu nutzen und damit eine kostengünstige
Lösung für die Diagnostik zu entwickeln. Mit dem hier vorgeschlagenen Projekt wird hochinteressante Grund- lagenforschung, die bisher nur in Forschungslaboren etabliert ist, für eine gesellschaftlich hochrelevante Anwendung erschlossen.
Keywords:
Optische Resonatoren
POCT
GRIN Linsen
Patientennahe Giagnostik
Mikrofluidik

Involved staff

Managers

Faculty of Science
University of Tübingen

Contact persons

Faculty of Science
University of Tübingen
Institute of Physical Chemistry (IPTC)
Department of Chemistry, Faculty of Science

Local organizational units

Institute of Physical Chemistry (IPTC)
Department of Chemistry
Faculty of Science

Funders

Basel, Switzerland
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.