ProjectReduktive Eliminierung mit Hauptgruppenelement-Verbidungen: Von Trihydriden zu Hydriden
Basic data
Title:
Reduktive Eliminierung mit Hauptgruppenelement-Verbidungen: Von Trihydriden zu Hydriden
Duration:
01/04/2016 to 31/03/2019
Abstract / short description:
Die reduzierende Eliminierung ist eine wichtige Reaktion in der metallorganischen Chemie. Wir wollen in diesem Forschungsprojekt die reduzierende Eliminierung von Wasserstoff an Verbindungen des Germaniums und Zinns untersuchen und für die gezielte Synthese neuer Verbindungen nutzen. Wir werden in diesem Projekt ausgehend von alkyl- oder arylsubstituierten Trihydriden (R-EH3, E = Ge, Sn) der Elemente Germanium und Zinn in Reaktion mit Lewis-Basen auf dem Weg der reduzierenden Eliminierung sowohl Hydride [(R-E-H)n] des zweiwertigen Germaniums und Zinns als auch niedervalente Clusterverbindungen [(RE)n] dieser Elemente synthetisieren. Durch Variation des Substituenten in den Ausgangsverbindungen R-EH3 wird ein systematisches Studium des sterischen Einflusses auf den Reaktionsverlauf und die Produktreaktivität ermöglicht. Als Lewis-Basen werden entweder Trialkylamine, Pyridinderivate oder N-heterocyclische Carbene eingesetzt. Im Fall der Carbene bilden sich Addukte der zweiwertigen Hydridverbindungen [R-E-H(L)]. Die chemische Reaktivität der dargestellten Hydride gegenüber kleinen Molekülen sowie die Eignung als Katalysatoren z. B. in Hydroborierungs¬reaktionen werden untersucht. Die Koordinationschemie der Hydride des zweiwertigen Germaniums und Zinns wird ebenfalls erforscht.
Keywords:
Hauptgruppenelemente
reduktive Eliminierung
Zinn
Germanium
Involved staff
Managers
Faculty of Science
University of Tübingen
University of Tübingen
Institute of Inorganic Chemistry
Department of Chemistry, Faculty of Science
Department of Chemistry, Faculty of Science
Central Chemical Institute (CZI)
Department of Chemistry, Faculty of Science
Department of Chemistry, Faculty of Science
Local organizational units
Institute of Inorganic Chemistry
Department of Chemistry
Faculty of Science
Faculty of Science
Funders
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany