ProjektSebastian Brant – Verzeichnis der Straßburger Archivquellen von Sebastian Brant (1457-1521)
Grunddaten
Akronym:
Sebastian Brant
Titel:
Verzeichnis der Straßburger Archivquellen von Sebastian Brant (1457-1521)
Laufzeit:
01.05.2007 bis 30.04.2009
Abstract / Kurz- beschreibung:
Der Renaissancegelehrte Sebastian Brant war um das Jahr 1500 der europaweit bekannteste deutsche Jurist und Schriftsteller. Sein berühmtes Narrenschiff erschien 1494 und wurde sofort zum europäischen Bestseller. Die umfassend angelegte Bibliografie zu diesem Autor repräsentiert insofern für die Gattung Personalbibliografie einen neuen Standard als Forschungswerkzeug, als die komplexe Darstellung von Werk und Überlieferung der Zeugnisse dieser zentralen Figur des deutschen Humanismus eigens konzipiert wurde. Voran steht ein vollständiges Verzeichnis aller Werke und Zeugnisse sowie Briefe von und an Brant. Auf Basis einer weltweiten Quellenrecherche wurden für sie dann nach Möglichkeit alle Überlieferungsträger ermittelt und verzeichnet, einschließlich der großen Autografenmenge im Straßburger Stadtarchiv."
Schlüsselwörter:
Sebastian Brant
Straßburger Archivquellen
Bibliographie
bibliography
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Seminar für Allgemeine Rhetorik
Fachbereich Philosophie-Rhetorik-Medien, Philosophische Fakultät
Fachbereich Philosophie-Rhetorik-Medien, Philosophische Fakultät
Graduiertenkolleg: Ambiguität: Produktion und Rezeption
Graduiertenkollegs
Graduiertenkollegs
Lokale Einrichtungen
Seminar für Allgemeine Rhetorik
Fachbereich Philosophie-Rhetorik-Medien
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland