Project„Sport in der Petrischale“: Weiterentwicklung eines in vitro-Trainingsmodells für kultivierte Muskelfasern zur…
Basic data
Title:
„Sport in der Petrischale“: Weiterentwicklung eines in vitro-Trainingsmodells für kultivierte Muskelfasern zur Analyse der präventiven und rehabilitativen Wirkung von körperlichem Training bei onkologischen Erkrankungen
Duration:
01/01/2016 to 31/12/2016
Abstract / short description:
Die präventive und rehabilitative Wirkung von körperlichem Training bei onkologischen Erkrankungen ist hinreichend bekannt. Hier führen Entzündungsmediatoren und andere Faktoren häufig zu einem Abbau von Skelettmuskelgewebe, ein Prozess, der als „Kachexie“ bezeichnet wird und durch Training aufgehalten werden kann. Allerdings sind die entsprechenden Mechanismen nur unzureichend bekannt. Eine Kenntnis derselben ist aber notwendig, um ein Trainingsprogramm für verschiedene Patientengruppen optimal gestalten zu können. Entsprechende Tierstudien sind aufwändig und für die Tiere z.T. mit erheblichen Belastungen verbunden, beispielsweise bei der Verwendung von Maus-Tumormodellen. Die elektrische Pulsstimulation kultivierter Muskelfasern, welche aus Standard-Zelllinien gewonnen werden, ist ein in unserem Labor etabliertes Verfahren, mit dessen Hilfe verschiedene Formen von Ausdauer- oder Krafttraining in vitro simuliert werden können. Dieses Modell soll nun dahingehend weiterentwickelt werden, dass die Zellen parallel zum Training mit Substanzen behandelt werden, die üblicherweise bei Patienten mit onkologischen Erkrankungen in erhöhter Konzentration vorliegen und von denen bekannt ist, dass sie den Abbau der Skelettmuskulatur fördern, z.B. TNF-alpha. Dabei interessiert uns die Frage, welche Trainingsmethoden den Abbau der Skelettmuskulatur bestmöglichst aufhalten und welche Mechanismen dies bedingen.
Keywords:
körperliches Training
Skelettmuskel
Kachexie
in vitro-Modellsystem
elektrische Pulsstimulation
Involved staff
Managers
Faculty of Medicine
University of Tübingen
University of Tübingen
Local organizational units
Department V, Sports Medicine
Department of Internal Medicine
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine
Funders
Tübingen, Baden-Württemberg, Germany