ProjektHalogene (Cl, Br, I) in Böden und Verwitterungszonen von Erzlagerstätten
Grunddaten
Titel:
Halogene (Cl, Br, I) in Böden und Verwitterungszonen von Erzlagerstätten
Laufzeit:
01.02.2016 bis 31.01.2019
Abstract / Kurz- beschreibung:
Die schwereren Halogene Cl, Br und I werden traditionell als inert in oberkrustalen Prozessen angesehen, die in Böden und Lockergesteinsschichten stattfinden. Wir hinterfragen diesen Ansatz und möchten einen ausgewählten Standort untersuchen, der die einmalige Möglichkeit bietet, den Verbleib der Halogene von meteorischem Wassereintrag durch Böden und die obersten Gesteinsschicht bis zu einer Bleilagerstätte zu verfolgen, in der sich Cl-haltige Minerale (Pyromorphit) bei Kontakt mit diesen Verwitterungslösungen bilden.
Diese ideal geeignete Lokalität erlaubt es uns, alle Teilbereiche dieses Fluidweges in ungewöhnlichem Detail zu beproben. Wir werden in der Lage sein, zwischen organisch und anorganisch gebundenem Cl, Br und I zu unterscheiden, und zwar in verschiedenen Fraktionen der Böden, Mineralen, Gesteinen und Fluiden, die in den obersten 50 m unterhalb der Erdoberfläche vorkommen. Die Kombination modernster Techniken (Verbrennungs-IC, SIMS, Mikrosonde, Boden-Leaching und Wasserdurchfluß-Experimente am untersuchten Standort) werden es uns ermöglichen, das Halogen-Budget quantitativ zu verfolgen und mit den Prozessen während der Oxidation einer Erzlagerstätte zu verbinden. Erste Vorarbeiten zeigen, dass eine signifikante Fraktionierung zwischen den drei untersuchten Halogenen in der kritischen Zone auftritt.
Diese ideal geeignete Lokalität erlaubt es uns, alle Teilbereiche dieses Fluidweges in ungewöhnlichem Detail zu beproben. Wir werden in der Lage sein, zwischen organisch und anorganisch gebundenem Cl, Br und I zu unterscheiden, und zwar in verschiedenen Fraktionen der Böden, Mineralen, Gesteinen und Fluiden, die in den obersten 50 m unterhalb der Erdoberfläche vorkommen. Die Kombination modernster Techniken (Verbrennungs-IC, SIMS, Mikrosonde, Boden-Leaching und Wasserdurchfluß-Experimente am untersuchten Standort) werden es uns ermöglichen, das Halogen-Budget quantitativ zu verfolgen und mit den Prozessen während der Oxidation einer Erzlagerstätte zu verbinden. Erste Vorarbeiten zeigen, dass eine signifikante Fraktionierung zwischen den drei untersuchten Halogenen in der kritischen Zone auftritt.
Schlüsselwörter:
Boden
soil
Halogene
halogens
Oxidationszone
Pb-Lagerstätten
Erzlagerstätten
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Forschungsbereich Mineralogie und Geodynamik
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Forschungsbereich Geographie
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Lokale Einrichtungen
Forschungsbereich Mineralogie und Geodynamik
Fachbereich Geowissenschaften
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Forschungsbereich Geographie
Fachbereich Geowissenschaften
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland