ProjectMuskat – Multisensoriell gestützte Erfassung von Straftätern in Menschenmengen bei komplexen Einsatzlagen
Basic data
Acronym:
Muskat
Title:
Multisensoriell gestützte Erfassung von Straftätern in Menschenmengen bei komplexen Einsatzlagen
Duration:
01/09/2014 to 31/08/2017
Abstract / short description:
Das vom BMBF geförderte Projekt "Multisensoriell gestützte Erfassung von Straftätern in Menschenmengen bei komplexen Einsatzlagen" (MUSKAT) zielt auf die schnelle Lokalisierung potentzieller Gewalttäter im Rahmen von polizeilichen Fußballeinsätzen ab. Dafür wird ein System aus verschiedenen Kameras entwickelt, die - ergänzt um eine gemeinsame Kommunikation und Lagedarstellung - eine möglichst lückenlose Verfolgung potenzieller Gewalttäter gewährleisten soll. Zudem wird der Informationsaustausch an den polizeilichen Schnittstellen zwischen verschiedenen Zuständigkeitsbereichen erleichtert. Die Technikentwicklung im Projekt "Muskat" wird sowohl durch juristische als auch durch eine ethische Forschung begleitet. Das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) an der Universität Tübingen übernimmt in diesem Zusammenhang die ethischen Gutachtertätigkeiten.
Keywords:
Deeskalation
Fankultur
Polizei
Beweissicherung
Videotechnik
soccer
Fußball
Involved staff
Managers
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers
Centers
Contact persons
Matzner, Tobias
Institute of Philosophy
Department of Philosophy and Media, Faculty of Humanities
Department of Philosophy and Media, Faculty of Humanities
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers
Centers
Other staff
Institute of Political Science
Department of Social Sciences, Faculty of Economics and Social Sciences
Department of Social Sciences, Faculty of Economics and Social Sciences
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers
Centers
Local organizational units
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Centers
University of Tübingen
University of Tübingen
Funders
München, Bayern, Germany