ProjectProRetina_ProtRed – Therapie erblicher Netzhauterkrankungen durch Anpassung der zellulären Proteinproduktion

Basic data

Acronym:
ProRetina_ProtRed
Title:
Therapie erblicher Netzhauterkrankungen durch Anpassung der zellulären Proteinproduktion
Duration:
01/10/2015 to 30/09/2016
Abstract / short description:
Im vorliegenden Projekt soll ein neues Konzept zur symptomatischen Behandlung von degenerativen Netzhauterkrankungen erarbeitet werden, die wir unter der Bezeichnung „Protein Logistics Diseases“, PLD, zusammenfassen. Bei diesen Erkrankungen ist die Aufnahmekapazität der Außensegmente der Photorezeptoren reduziert oder der (ziliäre) Transport dorthin vermindert / verlangsamt. Demgegenüber kann die Zelle in vielen Fällen die physiologisch normale Menge der für das Außensegment produzierten Proteine nicht wesentlich zurückfahren. Der so entstehende relative Überschuß kann in der Regel nur zu einem Teil abgebaut werden und führt zu einer generalisierten Verteilung der betreffenden Proteine in der Zelle. Abhängig von Art und Menge der Proteine kommt es in der Folge häufig zu einer Degeneration der Photorezeptoren, insbesondere wenn Rhodopsin involviert ist.
Keywords:
hereditary retinal diseases
erbliche Netzhauterkrankungen
Molekulare Therapie
Tiermodell
In vivo-Diagnostik: Funktion (Elektroretinographie)
In vivo-Diagnostik: Imaging (Scanning-Laser Ophthalmoskopie)
In vivo-Diagnostik: Imaging (Optische Kohärenztomographie)

Involved staff

Managers

Faculty of Medicine
University of Tübingen
Center for Ophthalmology
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine

Contact persons

Faculty of Medicine
University of Tübingen
Center for Ophthalmology
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine

Local organizational units

Research Center for Ophthalmology
Center for Ophthalmology
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine

Funders

Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.