ProjectDiskurs ELSA – Biogerontologie. Ethische, rechtliche und soziale Implikationen der biologischen Altersforschung…

Basic data

Acronym:
Diskurs ELSA
Title:
Biogerontologie. Ethische, rechtliche und soziale Implikationen der biologischen Altersforschung und ihrer möglichen altersmedizinischen Anwendungen
Duration:
01/02/2012 to 30/06/2016
Abstract / short description:
Die Biogerontologie hat zum Ziel, zukünftig das Auftreten von altersassoziierten Erkrankungen zu verlangsamen oder gar zu vermeiden. So stellt sich unabhängig von der Frage, ob das Altern des Menschen tatsächlich irgendwann medizinisch verlangsamt werden kann, auch die Frage, ob das Altern medizinisch verlangsamt werden soll. Außerdem kann man sich fragen: Trägt die Biogerontologie zum Glück und zum guten Leben im Alter bei? Sind Altern und Tod eigentlich gut für den Menschen? Was ist überhaupt gutes Leben im Alter?

In einem Vorgängerprojekt, das als Verbundprojekt des IZEW und des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin in Kooperation mit Lehrenden anderer Institutionen angelegt war, wurde ein Lehrkonzept zu ethischen Fragen der Biogerontologie entwickelt. Diese Unterrichtsmaterialien verstehen sich als didaktische Planungshilfe für Lehrende. Das Lehrkonzept soll nun mit SchülerInnen an verschiedenen Schulen sowie mit StudentInnen der Medizin erprobt werden.
Keywords:
Biogerontologie
Alter
Diskurs
didactics
Didaktik
ethics
Ethik
medicine
Medizin

Involved staff

Managers

Dietrich, Julia
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Central cross-faculty facilities

Local organizational units

International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Central cross-faculty facilities
University of Tübingen

Funders

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.