ProjectSAFEST – Erstellung einer Expertise zur Klärung der ethischen und moralischen Fragen im SAFEST-Projekt

Basic data

Acronym:
SAFEST
Title:
Erstellung einer Expertise zur Klärung der ethischen und moralischen Fragen im SAFEST-Projekt
Duration:
01/11/2013 to 30/09/2015
Abstract / short description:
SAFEST –„Social-Area Framework for Early Security Triggers at Airports“ – ist ein
Verbundprojekt, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Agence nationale de la recherche (ANR) gefördert wurde.
Zwei Bedrohungsszenarien (Massenpanik am Flughafen und unbefugter Zutritt zu kritischen Infrastrukturen) liegen der Technologieentwicklung zugrunde. Hier wurde zum einen ein umfassende[s] Gefahrenerkennungs- und Krisenmanagementsystem für die Sicherheit in stark frequentierten öffentlichen Bereichen kritischer Verkehrsinfrastrukturen erarbeitet; zum anderen wurde ein System der „Geländeüberwachung“ entwickelt, das mittels Bewegungs-/Beschleunigungssensoren, Licht- und Temperaturfühlern Versuche des unerlaubten Zutritts zu schützenswerten Bereichen bemerkt, Informationen darüber weiterleitet und auf diese Weise verhindert. Neben technischen Lösungen wurde eine soziologische Analyse von Akzeptanzfragen erarbeitet. Das am IZEW erstellte Gutachten analysierte ethische Problemfelder des Projekts (z. B. Privatheit und Freiheit, psychische und soziale Kosten von Überwachung und Kontrolle, Gerechtigkeitsfragen, Geheimhaltung und demokratische Kontrolle, dual-use-Fragen u.a.).
Annotation:
Auftragsforschung
Keywords:
technology
Technologie
security
Sicherheit
ethics
Ethik

Involved staff

Managers

International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Central cross-faculty facilities

Local organizational units

International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Central cross-faculty facilities
University of Tübingen

Funders

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.