ProjectKlausurwochen ELSA: Der menschliche Körper zwischen Vermarktung und Unverfügbarkeit

Basic data

Title:
Klausurwochen ELSA: Der menschliche Körper zwischen Vermarktung und Unverfügbarkeit
Duration:
10/11/2006 to 08/10/2009
Abstract / short description:
Das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften der Universität Tübingen
veranstaltete im Rahmen des Förderprogram
ms „Klausurwochen auf dem Gebiet der
ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekt
e der modernen Lebenswissenschaften“ des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Veranstaltung zum Thema Körperkommerzialisierung. Angesprochen waren NachwuchswissenschaftlerInnen u. a. aus den Bereichen der Philosophie, Medizin, Medizingeschichte, Biol
ogie, Theologie, Rechtswissenschaft und
Kulturwissenschaft, die mit interdisziplinärer Forschungserfahrung in diesem Themenbereich
tätig sind. An den Klausurwoche nahmen 15 NachwuchswissenschaftlerInnen sowie renommierte ExpertInnen teil.
Annotation:
Publikation der Ergebnisse
POTTHAST, Thomas, Beate HERRMANN & Uta MÜLLER, [Hg.] Wem gehört der
menschliche Körper? Ethische, rechtliche und
soziale Aspekte der Kommerzialisierung des
menschlichen Körpers und seiner Teile. Mentis, Paderborn 2010, 399 S.
Keywords:
Körperkommerzialisierung
Klausurwochen Nachwuchs-Förderung
bioethics
Bioethik

Involved staff

Managers

Department of Biology
Faculty of Science
International Center for Ethics in the Sciences and Humanities (IZEW)
Central cross-faculty facilities

Funders

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.