ProjektCharSusp – Biokohle in Suspension als Alternative zur trockenen Feststoffapplikation: Mechanismen und Vorteile
Grunddaten
Akronym:
CharSusp
Titel:
Biokohle in Suspension als Alternative zur trockenen Feststoffapplikation: Mechanismen und Vorteile
Laufzeit:
01.07.2025 bis 30.06.2027
Abstract / Kurz- beschreibung:
Diese Studie dient dazu, die Anwendung von Biokohle als Technologie für negative Emissionen zu erweitern und ihre Effektivität zur Abmilderung des Klimawandels zu erhöhen. Hierfür wird erstmals eine Biokohlesuspension aus Ernterückständen entwickelt. Das Forschungsprojekt dient dazu, die Auswirkungen dieser Suspension auf die Bodengesundheit zu eruieren und Stickstoffnutzungseffizienzen sowie die Auswirkung auf den Ertrag von Gerste zu ermitteln. Somit trägt das Projekt zur Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Bewirtschaftungspraktiken bei.
Schlüsselwörter:
Biochar suspension
carbon sequestration
nutrient use efficiencies
nitrogen dynamics
sustainability
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Forschungsbereich Angewandte Geowissenschaften
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Geowissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Weitere Mitarbeiter/innen
Fachbereich Geowissenschaften
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Lokale Einrichtungen
Fachbereich Geowissenschaften
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Universität Tübingen
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland