ProjektEbV-Hand – Event-based Vision für Roboterhände

Grunddaten

Akronym:
EbV-Hand
Titel:
Event-based Vision für Roboterhände
Laufzeit:
01.03.2025 bis 30.09.2025
Abstract / Kurz- beschreibung:
Event-Kameras sind eine neue Generation von Kameras, die keine Einzelbilder (frames) liefern, sondern einen kontinuierlichen Strom all derjenigen Pixel, die einen Schwellenwert zum vorherigen Wert überschritten haben (events). Diese Kameras eignen sich zum Einbau oder Anbau an eine Roboterhand, weil diese dann bei der Bewegung auf ein Objekt sehr schnell die relative Lage zum Objekt erkennen können und der Roboter entsprechend geregelt werden kann, auch bei beweglichen Objekten. Im Projekt InSightCobot (InvestBW Innovation II) wurde ein 3D-gedruckter 2-Finger-Greifer mit speziellem Tastsinn entwickelt. Im Praxissprint soll ein solcher Greifer um eine Event-based Kamera nahe an der Handwurzel ergänzt werden, so dass der Greifer mit dieser Kamera die Hand optimal zum Greifen regeln kann. Dies soll auch für bewegliche Objekte funktionieren. Damit möchten wir mit Robotik-Firmen aus Baden-Württemberg, wie z.B. Neura Robotics, Festo, Schunck, Weiss Robotics o.a. in Verbundprojekten die Roboter der nächsten Generation entwickeln.

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Universität Tübingen
Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik (WSI)
Fachbereich Informatik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Weitere Mitarbeiter/innen

Fachbereich Informatik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Lokale Einrichtungen

Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik (WSI)
Fachbereich Informatik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Geldgeber

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.