ProjektRegioOnkoNet – Stärkung der regionalen onkologischen Versorgung über optimierte Vernetzung mit Hausärzt*innen und…
Grunddaten
Akronym:
RegioOnkoNet
Titel:
Stärkung der regionalen onkologischen Versorgung über optimierte Vernetzung mit Hausärzt*innen und Empowerment von Patient*innen
Laufzeit:
01.05.2025 bis 30.04.2030
Abstract / Kurz- beschreibung:
Ziel des Projekts ist der Ausbau einer regionalen Netzwerkstruktur in der Versorgung onkologischer Patient*innen. Innerhalb des Netzwerkes sollen Kommunikationswege zwischen onkologischen Zentren und Hausärzt*innen verbessert werden und bedarfsgesteuert Angebote für Patient*innen und Hausärzt*innen entstehen (z.B. Patientenedukation, fachliche Beratung durch onkologisches Zentrum). Patient*innen sollen wohnortnah verschiedene Angebote des Versorgungsnetzwerks nutzen können.
Nach einer systematischen Erfassung der Bedarfe sowohl bei den Hausärzt*innen als auch bei den Patient*innen und deren Zugehörigen wird unter Beteiligung aller Projektpartner eine zentrale Kommunikations- und Kompetenzplattform etabliert, über die die Netzwerkpartner gemeinsame Austauschformate und -prozesse nutzen. Dabei dient das Onkologische Zentrum Karlsruhe als Koordinator für die regionale/lokale onkologische Versorgung und die Fortbildung der Partner. Hierzu werden zunächst analoge Kommunikationsformen genutzt, die im Laufe des Projektes durch digitale Instrumente ergänzt und teilweise auch ersetzt werden sollen.
Nach einer systematischen Erfassung der Bedarfe sowohl bei den Hausärzt*innen als auch bei den Patient*innen und deren Zugehörigen wird unter Beteiligung aller Projektpartner eine zentrale Kommunikations- und Kompetenzplattform etabliert, über die die Netzwerkpartner gemeinsame Austauschformate und -prozesse nutzen. Dabei dient das Onkologische Zentrum Karlsruhe als Koordinator für die regionale/lokale onkologische Versorgung und die Fortbildung der Partner. Hierzu werden zunächst analoge Kommunikationsformen genutzt, die im Laufe des Projektes durch digitale Instrumente ergänzt und teilweise auch ersetzt werden sollen.
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Kliniken und klinische Institute, Medizinische Fakultät
Lokale Einrichtungen
Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung
Kliniken und klinische Institute
Medizinische Fakultät
Medizinische Fakultät
Geldgeber
Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland