ProjektPlinius für das Anthropozän
Grunddaten
Titel:
Plinius für das Anthropozän
Laufzeit:
01.10.2025 bis 31.03.2027
Abstract / Kurz- beschreibung:
Die geplante Studie gilt der 37bändigen Naturalis Historia („Naturkunde“) des Älteren Plinius (ca 24-79 n. Chr.), einem der wirkmächtigsten Texte des vormodernen Naturschreibens. Sie zielt darauf, das fachdisziplinär lange vernachlässigte Werk im aktuellen Forschungsfeld der Mensch-Natur-Beziehungen zu positionieren. Über die Antike hinausschauend fragt sie danach, wie das plinianische Buch der Natur, durch den Epochenschritt des Buchdrucks für große Publika geöffnet, auch neuzeitliche Konzepte der Naturkunde und des Naturschreibens prägte.
Schlüsselwörter:
Plinius d.Ä
Naturwissen
Naturschreiben
lateinische Literatur
Beteiligte Mitarbeiter/innen
Leiter/innen
Philologisches Seminar
Fachbereich Altertums- und Kunstwissenschaften, Philosophische Fakultät
Fachbereich Altertums- und Kunstwissenschaften, Philosophische Fakultät
SFB 1391 - Andere Ästhetik
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Sonderforschungsbereiche und Transregios
Lokale Einrichtungen
Philologisches Seminar
Fachbereich Altertums- und Kunstwissenschaften
Philosophische Fakultät
Philosophische Fakultät
Geldgeber
Hannover, Niedersachsen, Deutschland