ProjectPapillomvirus – Kontrollmechanismen der produktiven Papillomvirusreplikation durch das virale E8/E2 Protein

Basic data

Acronym:
Papillomvirus
Title:
Kontrollmechanismen der produktiven Papillomvirusreplikation durch das virale E8/E2 Protein
Duration:
01/01/2024 to 31/12/2025
Abstract / short description:
Persistente Infektionen mit humanen Hochrisiko-Papillomviren (HPV) können invasive Krebserkrankungen hervorrufen. Der Replikationszyklus von HPV ist an den Differenzierungszustand der infizierten Keratinozyten gebunden. HPV verursachen in basalen Keratinozyten eine nicht-produktive, persistierende Infektion. In den suprabasalen Schichten beginnen die infizierten Zellen ihr Differenzierungsprogramm, treten aber auch wieder in den Zellzyklus ein und aktivieren die DNA-Replikation. Anschließend wird die produktive Virusreplikation eingeleitet, die durch die Amplifikation des viralen Genoms und die Aktivierung des viralen späten Promotors gekennzeichnet ist, der für die Expression der späten viralen E4, L1 und L2 Proteine verantwortlich ist. Trotz intensiver Forschung sind die Mechanismen, die zur produktiven Virusreplikation beitragen, nicht sehr gut verstanden.
Keywords:
proteins
Proteine
virology
Virologie

Involved staff

Managers

Institute of Medical Virology and Epidemiology of Viral Diseases
Department of Diagnostic Laboratory Medicine, Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine

Other staff

Faculty of Medicine
University of Tübingen
Department of Biology
Faculty of Science

Local organizational units

Institute of Medical Virology and Epidemiology of Viral Diseases
Department of Diagnostic Laboratory Medicine
Hospitals and clinical institutes, Faculty of Medicine

Funders

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.