ProjectStartchancen – Evaluation des Startchancen-Programms
Basic data
Acronym:
Startchancen
Title:
Evaluation des Startchancen-Programms
Duration:
01/11/2024 to 30/06/2030
Abstract / short description:
Unterauftrag im Rahmen der BMBF-Ausschreibung zur wissenschaftsgeleiteten Evaluation des Startchancen-Programms. Hauptauftragnehmer ist infas. Weitere Mitglieder des Konsortiums sind das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) Hamburg, Universität Potsdam – Professur für empirische Wirtschaftsforschung, Evaluation Office Caliendo & Partner, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) und das Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in beratender Funktion.
Aufgabe des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung (HIB): Im Rahmen des Unterauftrags übernimmt das HIB in Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Konsortiums unter anderem die folgenden Aufgaben, die sich aus Anlage 6 des Vertrages ergeben:
- Konzeptioneller Beitrag zum Indikatorenset und zum Evaluationskonzept des Konsortiums
- Beitrag zur Planung, Konzeption und Instrumentierung der Befragungen und Testungen von Schulleitungen, Lehrkräften, Schülern und Eltern
- Aufbereitung von Daten der Länder, der eigenen Erhebungen und weiterer Datenquellen im Konsortium
- Auswertungen zu den Ausgangsbedingungen der Startchancenschulen
- Auswertungen zur Umsetzung des Startchancen-Programms an den Schulen
- Auswertungen zur Zielerreichung und Wirksamkeit des Startchancen-Programms
Aufgabe des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung (HIB): Im Rahmen des Unterauftrags übernimmt das HIB in Zusammenarbeit mit den anderen Mitgliedern des Konsortiums unter anderem die folgenden Aufgaben, die sich aus Anlage 6 des Vertrages ergeben:
- Konzeptioneller Beitrag zum Indikatorenset und zum Evaluationskonzept des Konsortiums
- Beitrag zur Planung, Konzeption und Instrumentierung der Befragungen und Testungen von Schulleitungen, Lehrkräften, Schülern und Eltern
- Aufbereitung von Daten der Länder, der eigenen Erhebungen und weiterer Datenquellen im Konsortium
- Auswertungen zu den Ausgangsbedingungen der Startchancenschulen
- Auswertungen zur Umsetzung des Startchancen-Programms an den Schulen
- Auswertungen zur Zielerreichung und Wirksamkeit des Startchancen-Programms
Involved staff
Managers
Hector Institute of Education Science
Department of Social Sciences, Faculty of Economics and Social Sciences
Department of Social Sciences, Faculty of Economics and Social Sciences
Institute of Education (IFE)
Department of Social Sciences, Faculty of Economics and Social Sciences
Department of Social Sciences, Faculty of Economics and Social Sciences
Hector Institute of Education Science
Department of Social Sciences, Faculty of Economics and Social Sciences
Department of Social Sciences, Faculty of Economics and Social Sciences
Local organizational units
Hector Institute of Education Science
Department of Social Sciences
Faculty of Economics and Social Sciences
Faculty of Economics and Social Sciences