ProjectELASTheal – EXIST-Forschungstransfer: „ELASTheal“
Basic data
Acronym:
ELASTheal
Title:
EXIST-Forschungstransfer: „ELASTheal“
Duration:
01/09/2024 to 31/08/2026
Abstract / short description:
Schlecht heilende Wunden stellen nachweislich einen erheblichen Kostenfaktor im Gesundheitswesen dar, selbst in entwickelten Ländern. Sozioökonomisch macht die Behandlung dieser Art von Wunden 2-4 % des Gesundheitsbudgets der westlichen Länder aus. Sowohl "Unterheilung" (chronische Wunden) als auch "Überheilung" (Narbenbildung) stellen eine erhebliche biomedizinische Belastung dar und haben lebenslange Folgen für die Patient*innen. Derzeit gibt es jedoch keine Therapien, die ein "ideales" Heilungsergebnis erzielen.
Die Technologie des ELASTheal-Projekts basiert auf mehr als 10 Jahren Forschung im klinischen Forschungslabor an der Universitätsklinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Universität Tübingen. Ziel des EXIST I-Projekts (ELASTheal) ist die Entwicklung einer synthetischen mRNA-basierten Technologie für die de novo Elastinsynthese zur Verbesserung der Wundheilung und Verringerung der Narbenbildung.
Die Technologie des ELASTheal-Projekts basiert auf mehr als 10 Jahren Forschung im klinischen Forschungslabor an der Universitätsklinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Universität Tübingen. Ziel des EXIST I-Projekts (ELASTheal) ist die Entwicklung einer synthetischen mRNA-basierten Technologie für die de novo Elastinsynthese zur Verbesserung der Wundheilung und Verringerung der Narbenbildung.
Keywords:
regeneration
Regeneration
Elastin
Involved staff
Managers
Faculty of Medicine
University of Tübingen
University of Tübingen
Local organizational units
Department of Thoracic and Cardiovascular Surgery
Hospitals and clinical institutes
Faculty of Medicine
Faculty of Medicine
Funders
Berlin, Germany