ProjectHilBew – "Die Hilbertsche Beweistheorie" Opus Magnum-Stipendium

Basic data

Acronym:
HilBew
Title:
"Die Hilbertsche Beweistheorie" Opus Magnum-Stipendium
Duration:
01/04/2025 to 30/09/2026
Abstract / short description:
Das Publikationsprojekt zielt auf eine interdisziplinare Verschränkung von Wissenschaftsgeschichte,
Mathematik und Philosophie: Die Geschichte der Beweistheorie, ihre mathematischen Ergebnisse ebenso
wie die philosophischen Beweggründe und Konsequenzen werden in Beziehung gesetzt. Die Beweistheorie
war ein zentraler Bestandteil des Programms, mit dem David Hilbert (1862 - 1943) die Mathematik
gleichzeitig vor der Gefahr der mengentheoretischen Paradoxien und ebenso gegen philosophische Angriffe
schützen wollte. Aus den Gödelschen Unvollständigkeitssätzen ergeben sich formale Grenzen für Hilberts
Ansatz. Für eine adäquate Bewertung der Beweistheorie sollen die spezifischen Änderungen in Hilberts
philosophischen Überzeugungen ebenso wie die Entwicklung der mathematischen Ergebnisse genau unter
die Lupe genommen werden. Basierend auf vorliegenden Forschungsergebnissen stellt die Publikation
Material zur Verfügung, das in den Auseinandersetzungen über die Hilbertsche Beweistheorie - sei es im
historischen Verständnis des Grundlagenstreits in der Philosophie der Mathematik, sei es in der Bedeutung
der Beweistheorie für die moderne Forschung - Argumente liefert.

Involved staff

Managers

Carl Friedrich von Weizsäcker Center
Forum Scientiarum, Central cross-faculty facilities

Local organizational units

Carl Friedrich von Weizsäcker Center
Forum Scientiarum
Central cross-faculty facilities

Funders

Hannover, Niedersachsen, Germany
Help

will be deleted permanently. This cannot be undone.