ProjektIRTG - support – International Research Training Group on women's mental health across the reproductive years -…

Grunddaten

Akronym:
IRTG - support
Titel:
International Research Training Group on women's mental health across the reproductive years - data management support
Laufzeit:
01.10.2022 bis 30.09.2027
Abstract / Kurz- beschreibung:
Das beantragte Internationale Graduiertenkolleg (IRTG) vereint Wissenschaftler*innen der Universität Tübingen und der Universität Uppsala, Schweden. Im Zentrum des IRTGs steht ein klinisch und gesell-schaftlich hoch relevantes Thema: die psychische Gesundheit von Frauen während der reproduktiven Jahre. Mehrmals durchlaufen Frauen hormonelle Übergangsphasen mit Auswirkungen auf ihre kogniti-ven und emotionalen Fähigkeiten, die Plastizität des Gehirns sowie die (psychische) Gesundheit. In die-sen Übergangsphasen steigt das Risiko für psychische Erkrankungen wie Depression und Angststörungen dramatisch an. Innerhalb des IRTGs wollen wir diese Zusammenhänge zwischen hormonellen Über-gangsphasen und der psychischen Gesundheit von Frauen über die reproduktiven Jahre hinweg besser verstehen, indem wir bestehende Hypothesen mit einem starken Fokus auf den Einfluss der Sexualhor-mone adressieren. Dabei wollen wir auf negative und positive Valenz fokussieren, da psychische Erkran-kungen durch ein emotionales Ungleichgewischt gekennzeichnet sind, d.h. ein hohes Maß an negativen Emotionen und/oder den Verlust positiver emotionaler Erfahrungen. Zu diesem Zweck folgen alle Pro-jekte einem translationalen Ansatz für menschliches Verhalten und psychische Gesundheit, der es uns ermöglicht, auf spezifische (neuro-)biologische Prozesse abzuzielen, die der Psychopathologie zugrunde liegen. Für uns ist der Bereich der negativen (Stress) und positiven Valenz (Belohnung) besonders wich-tig, der auf unterschiedlichen Ebenen abgedeckt werden soll (vom Verhalten bis zur Plastizität des Ge-hirns). Unsere langfristige Perspektive ist es, die Prävention, Erkennung und Behandlung betroffener Frauen zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Antragsteller*innen aus Tübingen und Uppsala ihre wissenschaftliche Expertise und ihr klinisches Fachwissen kombinieren, disziplinübergreifend zusammenarbeiten, gemeinsam Forschungsdaten sammeln und analysieren sowie junge Wissenschaft-ler*innen ausbilden. Die psychische Gesundheit von Frauen umfasst viele Aspekte, die nicht von einer einzigen Disziplin abgedeckt werden können. Aus diesem Grund haben die Antragsteller*innen ein um-fassendes und einzigartiges Qualifizierungsprogramm entwickelt, das sich auf Prinzipien klinisch relevan-ter Forschung, international Austauschs und Synergien konzentriert. Wir fördern wissenschaftliche Ex-zellenz und Unabhängigkeit und garantieren gleichzeitig maximale Unterstützung. Unsere Dokto-rand*innen werden im Rahmen des Mentoring-Programms von einem/r schwedischen und einem/r deutschen Forscher*in supervidiert und von schwedisch-deutschen Teams betreut, sodass sie von ihrer Mobilitätsphase optimal profitieren können. Damit schafft dieses IRTG ein wissenschaftlich produktives und interdisziplinäres Umfeld für hochkarätige Ausbildung junger Wissenschaftler*innen und wird Tü-bingen und Uppsala an die Spitze der Forschung und Ausbildung im Bereich der psychischen Gesundheit von Frauen bringen. Das fungiert als Zentralprojekt für Datenmanagement.

Beteiligte Mitarbeiter/innen

Leiter/innen

Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik (WSI)
Fachbereich Informatik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Zentrum für Quantitative Biologie (QBIC)
Zentrale fakultätsübergreifende Einrichtungen
Interfakultäres Institut für Biomedizinische Informatik (IBMI)
Interfakultäre Institute

Ansprechpartner/innen

Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV)
Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKM)

Weitere Mitarbeiter/innen

Interfakultäres Institut für Biochemie (IFIB)
Interfakultäre Institute
Abteilung Systemische Neurowissenschaften
Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung (HIH), Nichtklinische Institute, Medizinische Fakultät
Zentrum für Quantitative Biologie (QBIC)
Zentrale fakultätsübergreifende Einrichtungen

Lokale Einrichtungen

Zentrum für Quantitative Biologie (QBIC)
Zentrale fakultätsübergreifende Einrichtungen
Universität Tübingen

Geldgeber

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Hilfe

wird permanent gelöscht. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.